Spar-Pionier Luis Drexel verstorben

Der Dornbirner Kaufmann schrieb österreichische Handelsgeschichte.
Dornbirn Am Dienstag ist, wenige Monate nach seinem 95. Geburtstag, eine der ganz großen Unternehmerpersönlichkeiten des Landes Vorarlberg und der Republik Österreich, Komm.Rat Luis Drexel, verstorben. Mit „Herrn Luis“, wie er in der Dornbirner Spar-Zentrale mit großem Respekt genannt wurde, verliert Spar Österreich den letzten seiner Gründerväter. Luis Drexel hat aber nicht nur in Vorarlberg, sondern auch außerhalb des Landes Handelsgeschichte geschrieben, denn sein Wirken hatte auch eine große nationale und internationale Dimension. Der frühere Vorarlberger Landeshauptmann Martin Purtscher hatte Luis Drexel in einer Laudatio zu Recht als „Grandseigneur des Vorarlberger Handels“ bezeichnet.
Schritt über die Grenze
Bis er 65 Jahre alt war, stand Luis Drexel dem Handelsunternehmen Spar AG, das die Familien Reisch, Drexel und Poppmeier Mitte der 50er-Jahre gegründet haben, als Vorstandsvorsitzender vor. In dieser Zeit erfand er, um nur ein Beispiel zu nennen, die ersten Interspar-Märkte und bereitete den Schritt des Handelsunternehmens über die Grenzen Österreichs hinaus vor. Dabei schuf er Strukturen und Voraussetzungen, die der Spar AG den Weg in die offenen und großen Märkte ermöglichte. Ab seinem 65. Lebensjahr wechselte er für über ein Jahrzehnt in den Aufsichtsrat. Es war das Jahrzehnt, in dem Spar durch mehrere Unternehmenszukäufe rasant gewachsen ist und das Auslandsgeschäft aufgebaut wurde. 20 Jahre lang war Drexel außerdem Präsident der Internationalen Spar-Organisation (1970–1990).Unter seiner Präsidentschaft wurde die Spar so zur weltweit größten freiwilligen Handelskette.
Mit 76 Jahren ging Herr Luis zwar offiziell in Pension, aber selbstverständlich kümmerte er sich weiter um die Belange der Spar AG und der Mitarbeiter. „Wenn ich nicht mehr im Büro wäre, würde mir etwas fehlen“, erzählte er, „so studiere ich immer noch alle Unterlagen, bin informiert, aber ich mische mich nicht mehr ein.“ Noch bis vor Kurzem schaute er immer wieder in seiner geliebten Spar-Zentrale in Dornbirn vorbei und nahm regen Anteil am Unternehmensalltag.
Sein unternehmerischer Mut, sein Weitblick und sein Lebenswerk sind vielfach ausgezeichnet worden: So ist Drexel u. a. Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich und des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Vorarlberg, Ehrenringträger der Stadt Dornbirn und Träger des Vorarlberger Preises für das Unternehmerische Lebenswerk, der ihm im Jahr 2014 als erstem Unternehmer verliehen wurde. Im Jahr 2018 ehrte ihn auch der österreichische Handelsverband mit dem erstmals verliehenen Handelspreis für herausragende Leistungen für den österreichischen Handel.
Drexel war neben seinem beruflichen Engagement auch ein überzeugter Familienmensch. Seine Frau Maria und er feierten vor wenigen Wochen, am 12. September, das seltene Fest der Gnadenhochzeit. Vor siebzig Jahren haben sich Maria und Luis Drexel in der Pfarrkirche St. Martin in Dornbirn das Jawort gegeben. Seine Frau unterstützte ihn zeitlebens, wie er immer betonte: „Ich bin überzeugt, wenn ich nicht eine so verständnisvolle Frau an meiner Seite gehabt hätte, wäre auch mein beruflicher Weg nicht so erfolgreich verlaufen, wie er es ist.“ Eine besondere Freude waren ihm seine Kinder Hadi, Inge, Margit und Gerhard und mit deren Familien. „Wenn von den drei Töchtern, dem Sohn und den Enkelkindern auch noch gute Lagemeldungen bei uns eintreffen, ist das Glück eigentlich vollkommen.“

Der Gründer und langjährige Vorstandsvorsitzende der österreichischen Spar AG, Luis Drexel, war einer der großen Vorarlberger Wirtschaftspioniere der letzten Jahrzehnte, dessen unternehmerischer Mut und Weitblick unvergessen bleiben wird. Markus Wallner,
Landeshauptmann

Ich empfinde tiefe Trauer und große Dankbarkeit. Uns verbindet eine jahrzehntelange Zusammenarbeit und Freundschaft. Ich habe von Luis Drexel viel gelernt für den Beruf und mein Leben. Er war für mich ein großes Vorbild. Heinz Wohlgenannt, ehem. Direktor Spar Vorarlberg

Mit Luis Drexel verliert die Vorarlberger Wirtschaft eine große Persönlichkeit. Sein unternehmerischer Mut, sein Weitblick und sein außergewöhnliches berufliches Lebenswerk werden uns stets vorbildlich in Erinnerung bleiben. Hans Peter Metzler, Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg

Die Familie war Luis Drexel immer sehr wichtig. Seine Enkel Lara und Julian bei einem Besuch beim Opa im Büro.

Hochzeit von Maria und Luis Drexel in der Pfarrkirche Dornbirn-St. Martin am 12. September 1949.

Für Luis Drexel (im Bild mit Direktor Gerhard Ritter) war es eine Ehre und Freude, wenn Spar-Kaufleute zu Eröffnungen oder Feiern luden.

Der damalige Landeshauptmann Herbert Sausgruber überreichte Luis Drexel das Goldene Ehrenzeichen.
Zur Person
Geboren 8. Mai 1924 in Hohenems Ausbildung Volksschule, Realschule Dornbirn, Handelsschule Lustenau
Laufbahn 1940 Eintritt in den elterlichen Betrieb in Dornbirn; Karriere-Highlights: 1964–1989: Präsident der Vereinigung Österreichischer Spar-Kaufleute; 1970: Mitbegründer der Spar-AG Österreich; 1970–1989: Vorstandsvorsitzender der Spar-AG Österreich; 1970–1990: Präsident der Spar International; 1990–2000: Präsident des Aufsichtsrates der Spar-AG Österreich
Familie verheiratet seit 1949 mit Maria, geb. Schelling, 4 Kinder, 10 Enkelkinder, 2 Urenkel
Auszeichnungen Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik; Ehrenring der Stadt Dornbirn; Goldenes Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg, Ehrenpreis der Vorarlberger Wirtschaft für das untenehmerische Lebenswerk, Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich, Preis für herausragende Leistungen für den österreichischen Handel
Spar Österreich-Gruppe
Umsatz Spar in Österreich 2018: 6,88 Milliarden Euro); Spar-Gruppe: 15,5 Mrd Euro.; Standorte: Vorarlberg: 100;
Mitarbeiter in Vorarlberg 2018 3497 (davon Lehrlinge 194), Mitarbeiter in Österreich: 44.700, Spar-Österreich-Gruppe insgesamt: 82.700
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.