Unternehmerische Höchstleistungen ins Rampenlicht: Vorschläge für VN-Wirtschaftspreis

VN-Wirtschaftspreis zum elften Mal als Auszeichnung für besondere Leistungen.
Schwarzach Der Wirtschaftsstandort Vorarlberg zählt laut statistischer Daten und internationalen Rankings zu den weltweit leistungsfähigsten und erfolgreichsten Wirtschaftsstandorten. Fast nirgends sind so viele Weltmarktführer der verschiedensten Branchen und Betriebsgrößen auf so kleinem Raum vertreten wie in Vorarlberg. Hinter diesen weltweiten Erfolgen, die oft eine lange Geschichte haben und auf Nachhaltigkeit ausgelegt sind, stehen in den Unternehmen herausragende Unternehmerpersönlichkeiten und Topmanager, die sich durch ihr Wirken hervorragende Verdienste erworben haben.
Um die Leistungen dieser Unternehmerpersönlichkeiten und Führungskräfte ins Rampenlicht zu rücken, vergeben die Vorarlberger Nachrichten, unterstützt von einer hochkarätig besetzten Jury und den Vorschlägen der VN-Leser, heuer zum elften Mal den VN-Wirtschaftspreis. Die bisherigen Preisträger sind Günther Lehner (Alpla, Hard), Gerhard und Herbert Blum (Blum-Beschläge, Höchst), Michael Doppelmayr (Doppelmayr,), Georg Comploj, (Getzner Textil), Wolfgang Blum (Haberkorn), Johannes Collini (Collini Holding), Josef Rupp (Rupp Käse), Dieter Gruber (Rondo Ganahl) und Volker Buth ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr erhielt Christian Beer, Gründer und Geschäftsführer des Automatisierungsspezialisten Heron Gruppe den Preis.
Vorschlag bis 14. Jänner 2020 per Mail an andreas.scalet @vn.at; per Post an VN, Andreas Scalet, Wirtschaftsredaktion, Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach.
Kriterien
Kriterien für die Verleihung sind:
Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg
Hohe Wertschöpfung am Standort Vorarlberg
Vorbildliche Unternehmenskultur
Besondere soziale Verantwortung
Treue zum Standort
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.