Wirtschaft aktuell
Mehr Starterinnen
Wien Die heimische Start-up-Landschaft wird langsam weiblicher: 2019 ist der Anteil an Frauen, die gegründet haben, von zwölf auf 18 Prozent gestiegen, bescheinigt der zweite „Austrian Startup-Monitor“. Auch Nachhaltigkeit sei ein größeres Thema geworden, zudem sorgten Start-ups für viele Arbeitsplätze. Von der Politik fühle sich die Szene allerdings noch immer nicht ganz ernst genommen.
Mehr Beschwerden
Wien Die Zahl der eingelangten Beschwerden beim Österreichischen Werberat (ÖWR) ist im vergangenen Jahr leicht angestiegen. Insgesamt wurden 338 Beschwerden bei dem Selbstkontrollorgan der heimischen Werbewirtschaft eingereicht, nach 316 Beschwerden im Jahr 2018. Das teilte der Werberat am Donnerstag mit. Zu 206 Beschwerden fällte der Rat im Vorjahr auch eine Entscheidung. Dabei wurde in 22 Fällen der sofortige Stopp des Sujets bzw. der Kampagne gefordert.
Mehr E-BMW
München Der Autobauer BMW will seine EU-Emissionsziele in diesem Jahr vor allem mit einem deutlichen Verkaufsplus von elektrifizierten Autos schaffen. 2020 wolle das Unternehmen rund 140.000 Autos mit E-Antrieb in Europa absetzen, sagte Finanzchef Nicolas Peter. Im Jahr 2019 verkaufte Autohersteller BMW demnach mehr als 85 000 Autos mit Elektromotor oder einem Mischantrieb aus Verbrenner und E-Antrieb.