Great Place to Work: Respekt und Fairness prägen Firmenkultur bei Henn

Markt / 09.04.2020 • 07:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Great Place to Work:  Respekt und Fairness prägen Firmenkultur bei Henn
Das Henn Headquarter ist ein einzigartiges Umfeld in einem historischen Gebäude für zukunftsorientiertes Arbeiten mit hohem Wohlfühlfaktor für die Mitarbeiter. VN/HARTINGER

Dornbirner Autozulieferer zählt zu den besten 40 Arbeitgebern Österreichs.

Dornbirn Auch der Dornbirner Automotive-Zulieferer Henn wurde wie Russmedia (siehe oben) als „Great Place to Work“ ausgezeichnet. In der Kategorie 50 – 99 Mitarbeiter erhielt der Nischenplayer die Auszeichnung und zählt damit zu den besten 40 Arbeitgebern Österreichs.

Der Innovationsgeist von Henn spiegle sich in den Produkten genauso wie in der einzigartigen Arbeitsplatzgestaltung und der Firmenkultur wider, heißt es seitens des Unternehmens. „Für uns bedeutet ein „Great Place to Work“, dass die Mitarbeiter stolz auf ihre Arbeit sind und Freude an der Zusammenarbeit im Team haben. Nur so erhalten wir engagierte und kreative Mitarbeiter“, erklärt Henn-Geschäftsführer Martin Ohneberg.

Für die Mitarbeiter des Autozulieferers ist Henn weit mehr als nur ein Arbeitsplatz. Grund dafür ist unter anderem der hohe Anspruch von Ohneberg an die Bürogestaltung: „Seit ich Henn 2011 übernommen habe, liegt mir sehr viel an der Qualität der Arbeitsplätze. Hier verbringen die Menschen die meiste Zeit des Tages.“ Die offen gestalteten Räumlichkeiten erfüllen alle Voraussetzungen für zukunftsorientiertes Arbeiten und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Zugleich wurden so die Weichen für weiteres Wachstum gestellt.

Werte wie Vertrauen, Respekt und Fairness prägen unsere Firmenkultur, weiß Jutta Kriegl, Head of Finance: „Der Mitarbeiter selbst spielt eine entscheidende Rolle, nicht nur seine Fähigkeiten.”

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.