Mit einer App zum „Comeback.Work“ in den Vorarlberger Betrieben

<br>Von Plattform V entwickelte App soll Sicherheit für Mitarbeiter und Firmen bringen. Nutzung kostenlos.
Dornbirn Der Schutz der Mitarbeiter ist für ein Hochfahren der Wirtschaft essenziell. Doch wie kann ein solcher Schutz funktionieren? Die Vorarlberger Innovationsinitiative Plattform V, ein Verein zur Entwicklung disruptiver und digitaler Geschäftsmodelle, der von einigen der größten Firmen des Landes getragen wird, hat vorderhand auf die Entwicklung der Geschäftsmodelle verzichtet und im Eiltempo eine App entwickelt, die den Firmen helfen soll, wieder sicher ins Laufen zu kommen. Ländle-Firmen wie Blum, die illwerke vkw, Henn, die Rhomberg Gruppe oder auch die Industriellenvereinigung haben dafür ihre Kompetenzen und ihr Know-how zusammengebracht, auch Ärzte und Arbeitnehmer waren an der Entwicklung beteiligt, die gegenüber anderen Apps auch den Vorteil hat, dass sie EU-datenschutzkonform ist.
Was die App kann? Sie wird und soll Unternehmen und ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, ihren Betrieb in die „neue wirtschaftliche Normalität“ zu bringen. Dazu haben die Entwickler ein Werkzeug entwickelt, das tägliche Gesundheits-Checks ermöglicht und in der Folge Mitarbeiter und Betrieb schützt. Mitarbeitende scannen beim Betreten und Verlassen eines Bereichs einen QR-Code ein – was allerdings nur funktioniert, wenn der Gesundheitscheck „grün“ war. Sollte dennoch eine Infektion bei einem Mitarbeitenden auftreten, kann im Nachhinein überprüft werden, wer mit der infizierten Person im gleichen Bereich war. Das gibt Sicherheit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und garantiert in Industrie und Handwerk eine flächendeckende Absicherung von Montagebereichen, Meeting- und Arbeitsräumen.
Doch nicht nur für die Industrie ist die App gedacht, wie der Obmann des Vereins, Hubert Rhomberg, betont. Der Handel kann mit der Comeback-App beispielsweise mehr Sicherheit für seine Mitarbeitenden und Kunden garantieren, Tourismusbetriebe können Gäste und Personal besser schützen. Und sogar in Bildungseinrichtungen können Klassenräume, Vorlesungs- oder Prüfungssäle derart gesichert werden, zeigt Rhomberg die Möglichkeiten der Vorarlberger Entwicklung auf. Ein guter Einsatzort sei zudem der öffentliche Verkehr.
Die Plattform V stellt ihre Comeback.Work-App nicht nur den Mitgliedsbetrieben, sondern allen interessierten Vorarlberger Firmen kostenfrei zur Verfügung, damit gelingen soll, was das Land jetzt brauche, ein Comeback der Wirtschaft insgesamt, heißt es aus der IV.
Start am Tag der Arbeit am 1. Mai
Die ersten Betriebe können am 1. Mai – dem Tag der Arbeit – mit der App für ihre Mitarbeiter starten. Bereits nach der Ankündigung der App haben zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und unabhängig von der Größe ihr Interesse bekundet.