Vorarlberger Einkaufszentren gut vorbereitet für den Neustart

Markt / 01.05.2020 • 20:30 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Vorarlberger Einkaufszentren gut vorbereitet für den Neustart
Zimbapark-Geschäftsführer Walter Simma freut sich, dass wieder alle Geschäfte öffnen dürfen. VN/STEURER, PAULITSCH

Geschäftsleute, Filialleiter und Angestellten des Handels atmen auf.

Schwarzach Die Geschäftsleute, Filialleiter und Angestellten des Handels atmen auf. Endlich geht es wieder los. Heute, Samstag, können alle wieder ihre Geschäfte und Läden öffnen für das Publikum. Dementsprechend haben sie sich vorbereitet. Alle nutzten die Zeit, um ihre Verkaufsflächen den Vorschriften entsprechend zu adaptieren, nicht wenige haben auch umgebaut und aufgemöbelt. Sehr viele Händler haben inzwischen auch einen Onlinehandel aufgebaut, der von den Kunden aus dem Land auch sehr gut angenommen wurde.

Schutzmasken mitbringen

In den großen Shoppingcenter wurden am Freitag die letzten Absperrungen wieder verstaut, in der Hoffnung, dass keine zweite Coronawelle kommt. Auch neues Personal wurde akquiriert, z. B. für die Reinigung der Allgemeinflächen zwischen und vor den vielen Shops, auch Sicherheitspersonal wurde allerorten verstärkt. Außerdem gibt es überall als Service für die Kunden quasi ein Begrüßungskomitee, dass jene, die keine Maske über Mund und Nase gezogen haben, eine solche bekommen – und einen Spritzer Desinfektionsmittel. Doch das gibt es auch in jedem einzelnen Geschäft nochmals. „Auf die Einhaltung der Maßnahmen wird kommunikativ sichtbar und hörbar im gesamten Center hingewiesen“, informiert Walter Simma, Geschäftsführer des Bürser Zimbaparks.

„Ich bitte alle, ihre eigenen Masken mitzubringen“, sagt GWL-Geschäftsführer Thomas Kinz im Vorfeld der Öffnung. Der Bregenzer hat mit seiner Haustechnik- und Betreuungsmannschaft die Schalter wieder auf „Go“ gestellt, auch die Rolltreppen werden jetzt nach gut sieben Wochen wieder eingeschaltet, alles wurde desinfiziert, die Klimaanlage ist ohnehin auch während der Sperre eingeschaltet gewesen. Doch nicht alle Zugänge werden geöffnet, erklärt er, denn man könne nicht überall kontrollieren. Auch die WVC-Anlagen im GWL bleiben verschlossen.

Zurückhaltung bei Kunden

Den großen Run wie auf die Bau- und Gartencenter erwartet man aber weder im GWL noch im Zimbapark oder im Messepark, wie die Geschäftsführer auf VN-Anfrage betonen. Die Konsumenten seien noch zurückhaltend, das habe auch die Öffnung der kleinen Geschäfte gezeigt. Um das Shopping-Erlebnis zu vervollständigen, braucht es außerdem noch die Gastronomiebetriebe, die in zwei Wochen wieder öffnen können. Wobei weniger Leute mehr Geld ausgegeben haben, berichtet O.Rein-Geschäftsführerin Eva Molnar-Thielmann, die in der Stadt Dornbirn und im Messepark ein Geschäft hat.

Statements: So haben sich Firmen und EKZ vorbereitet

Wir sind in den Startlöchern, jetzt ist es wichtig, dass wir wieder beginnen können. Die Stehzeit haben wir genutzt und unser Geschäft aufgefrischt und teilweise neu gestaltet. Ich glaube schon, dass unsere Stammkunden und viele Modefans jetzt kommen und sich informieren und einkaufen. Ich fürchte aber, dass wir ohne verschiedene Sonderaktionen auf einem Teil der Ware sitzen bleiben könnten. Claudia Wadl, Heinz Jeans

Wie viele Kunden am ersten Tag kommen, ist schwer zu beurteilen. Wir haben auf jeden Fall alles gut vorbereitet mit unserer Haustechnik, sowohl was die Reinigung angeht wie auch technische Dinge wie die Verstärkung der Frischluftzufuhr oder die Desinfektionsmittelautomaten an allen Eingängen. Aktionen haben wir vorläufig keine geplant, auch alle Events und Promotions sind derzeit abgesagt. Burkhard Dünser, GF Messepark

Ich habe positive Erwartungen an die Eröffnung heute und denke, dass unsere Kunden froh sind, wenn sie wieder einkaufen können. Wir dürfen die Gewürze zwar nicht verkosten lassen, können aber eine sehr gute persönliche Beratung bieten. Uns hat die Schließung unseres Geschäftes ausgerechnet zum ersten Geburtstag getroffen, den Onlineshop werden wir parallel weiter betreiben. Manu Walia-Gratzl, Seven Spices

Damit man mit Liebe einkaufen geht, fehlt jetzt noch die Gastronomie, aber wir freuen uns, dass es wieder losgeht. Wichtig wären für uns auch die Schweizer Kunden. Wir haben das Haus gut vorbereitet auf die Wiedereröffnung aller Geschäfte. Der Spar-Markt im Untergeschoß hatte ja auch während der letzten Wochen geöffnet und wurde von den Kunden auch gut frequentiert. Das hat gut funktioniert. Thomas Kinz, Geschäftsführer GWL, Bregenz

Wir haben bereits unsere Mitarbeiter im Messepark im Stammhaus gebrieft und mit allem ausgestattet, was das Einkaufen sicher macht. Wir achten auch sonst penibel auf Reinlichkeit im Geschäft, das haben wir jetzt nochmals verstärkt. Die Erfahrungen, die wir im Stammhaus gemacht haben, lassen uns zuversichtlich sein. Denn es sind zwar weniger Kunden gekommen, die haben aber gezielter eingekauft. Eva Molnar-Thielmann, Juwelier O.Rein

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.