Feldkirch Die Erfindung des Feldkircher Unternehmens LR Medienwerkstatt verändert nachhaltig die Sicherheit auf Skipisten und Wanderwegen. Denn mit Hilfe eines innovativen Leit- und Warnsystems können Weg- und Pistenabschnitte standortunabhängig und ohne Zeitverlust gesperrt und die Gäste im Gebiet sicher umgeleitet werden.
Pisten und Wege auf Knopfdruck via App sperren und öffnen – was in der heutigen Zeit selbstverständlich erscheint, musste vom Elektrotechnik-Unternehmen LR Medienwerkstatt erst erfunden werden. „Die geläufigen Systeme in den Ski- und Wandergebieten lassen sich nur von einer Zentrale aus steuern. Bis die Information zur Pistensperrung oder Umleitung von der Piste in das Büro gelangt vergeht oft wertvolle Zeit“, erklärt Walfried Reiner, Gründer und CEO der LR Medienwerkstatt. Mit seiner Lösung haben z. B. Pistenraupenfahrer oder Rettungsteams die Steuerung des gesamten Gebiets in der Hand. „Mit nur einem Klick wechselt die Anzeige auf ausgewählten LED Tafeln und informiert über den aktuellen Status oder Gefahren.“ Die Idee kam Reiner bei Gesprächen mit Pistenraupenfahrern: „Zäune, die die Pisten absperren, werden von Skifahrern oft missachtet und die vorhandenen LED- und Warntafeln können sie für die Sicherung nicht nutzen – ihr Arbeitstag beginnt, wenn der Rest des Skigebiets bereits Feierabend hat.“
Die App ermöglicht es ihnen nun, die Warntafeln eigenständig zu bedienen und somit Skifahrern und Tourengehern gefährliche Streckenabschnitte klar zu signalisieren und auf andere Pisten umzuleiten. Eine Funktion, von der neben Raupenfahrern auch anderes Pistenpersonal sowie Rettungsteams profitieren können. Zusätzlich ermöglicht das neue System eine lückenlose und nachvollziehbare Dokumentation.
In Gargellen kam das Informationssystem zum ersten Mal zum Einsatz. Seit vergangenem Winter wird über stationäre und mobile Warnsysteme an wichtigen Standorten überwacht, dokumentiert und über den aktuellen Status und Gefahren informiert. Die Nachfrage nach dem Leitsystem ist groß. Grund für Stillstand ist das nicht: „Wir entwickeln unsere Idee ständig weiter und passen sie den Wünschen der Kunden an. Aktuell werden die Pistenwarnsysteme mit Bewegungsmeldern ausgestattet.“