Erneuerbare Energien sind Jahresgewinner

Bregenz Saubere Energien sind in mehrerlei Hinsicht ein Jahresgewinner. So konnte die Welt mit dem neuen US-Präsidenten Joe Biden einen weiteren Mitstreiter hin zu einer klimafreundlicheren Welt gewinnen. Unter anderem hat er auch angekündigt, dem Pariser Klimaabkommen wieder beitreten zu wollen. Amerika soll mit ihm bis 2050 klimaneutral werden, der Stromsektor soll sogar bereits in 15 Jahren „grün“ werden. Biden hat im Wahlkampf zwei Billionen Dollar staatliche Förderungen für den Klimaschutz in Aussicht gestellt. Das wäre der größte US-Green-Deal aller Zeiten.
Auch in Europa soll über den von der EU beschlossenen Corona-Wiederaufbaufonds 30 Prozent für den Klimaschutz ausgegeben werden. Auch das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 haben die Staats- und Regierungschefs bekräftigt. Erstmals hat sich auch China mit 2060 ein Zieldatum für Klimaneutralität gesetzt. So schlummern auch für Anleger riesige Potenziale im Thema Klimawandel. Wer den Klimawandel aufhalten will, muss neben ökologisch auch ökonomisch denken. Investitionen in erneuerbare Energien, gewonnen aus Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft, werden zum wichtigsten Mittel im Kampf gegen den Klimawandel.
So werden sich die Kapazitäten von Wind- und Solarkraft in den kommenden fünf Jahren verdoppeln. Dieser positive Trend zeichnet sich auch bei den Aktien aus diesem Sektor ab. So konnte sich der S&P Global Clean Energy Aktienindex heuer bisher nahezu verdoppeln.
juergen.rupp@raiba.at
Jürgen Rupp, CFP,
Finanz-/Kapitalmärkte,
Raiffeisenlandesbank Vorarlberg
http://www.schauplatzboerse.at