Wieso heuer Geschenke „doppelten Wert“ haben können

Hoffen und Bangen zum Restart des heimischen Handels am Montag.
Schwarzach, Wien 53 Prozent der Österreicher haben mit ihren Weihnachtseinkäufen gewartet, bis die stationären Geschäfte wieder öffnen. Deshalb erwarten sich das Gallup Institut mit dem Institut für Handel & Marketing der WU Wien, die dazu eine repräsentative Umfrage in Auftrag gaben, ab Montag einen Ansturm auf die heimischen Geschäfte. Der erwartete Run wird laut Umfrage in erster Linie bei Einkaufszentren (48 Prozent), Drogeriemärkten und Parfümerien (44 Prozent) sowie im Fachhandel, also bei Spielzeug und Elektronik, Bücher und Bekleidung (42 Prozent) erwartet. Kleine lokale Geschäfte (39 Prozent) profitieren demnach mehr als Kaufhäuser.
Der Vorarlberger Handel wird ab Montag unter strengen Auflagen – Zehn-Quadratmeter-Beschränkung pro Kunde, Einhaltung des Sicherheitsabstands sowie verpflichtendes Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Geschäften – geöffnet. Dass sich dennoch nicht Massen durch die Einkaufsstraßen drängen, ist freilich ausschlaggebend für weitere Entscheidungen der Regierung, deshalb sehen die Einzelhändler dem Restart mit Hoffen und Bangen entgegen.
Weihnachtsgeschenke, die im heimischen Fachhandel gekauft werden, haben laut der Obfrau des Vorarlberger Handels, Carina Pollhammer, „gerade in der aktuellen Situation doppelten Wert: Zum einen sind durch die spezielle Auswahl und fachkundige Beratung glückliche Beschenkte garantiert. Zum anderen wird die regionale Wirtschaft unterstützt, was wiederum hilft, viele Arbeitsplätze zu sichern.“ Vorbereitet haben sich die Händler mit zahlreichen Aktionen.
Aktionen im Advent
Rankweil:
Rankler Weihnachtslosaktion mit über 15.000 Sofortgewinnen
Wer bis 24. Dezember in Rankweil in einem der Mitgliedsbetriebe der Kaufmannschaft einen Einkauf tätigt, erhält ein Rubbellos mit der Chance auf einen von 15 Hauptgewinnen im Gesamtwert von 3.500 Euro oder einen von 15.180 Sofortgewinnen. Selbst wenn ein Los mal ohne Gewinn ist, regen darin enthaltene Zitate zum Nachdenken an.
Die Gewinner*innen der 15 Hauptpreise dürfen sich über Einkaufsgutscheine der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland freuen – der am höchsten dotierte Hauptpreis beläuft sich auf 1.000 Euro. Und auch die restlichen 14 Hauptpreise können sich sehen lassen: 800 Euro für den zweiten Hauptpreis und 500 Euro den dritten. Die Gewinner*innen des vierten bis 15. Preises erhalten jeweils 100 Euro.
Die Rankweiler Geschäfte öffnen am Dienstag, 8. Dezember 2020, ihre Türen zum vorweihnachtlichen Einkaufsvergnügen.
Endlich dürfen die Geschäftstreibenden in Rankweil an Mariä Empfängnis ihre Kund*innen wieder persönlich begrüßen. „Regionales Einkaufen ist heuer wichtiger denn je. Wir freuen uns deshalb, dass der 8. Dezember auch in diesem Jahr zum Weihnachtseinkauf in Rankweil genutzt werden kann“, verdeutlicht Carolin Frei, Geschäftsführerin der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH.
Alle weiteren Informationen, Details und ggf. Änderungen finden Sie unter http://www.erlebnis-rankweil.at
Feldkirch:
Auch im außergewöhnlichen Jahr 2020 erstrahlt Feldkirch in weihnachtlichem Glanz und lädt zum Flanieren ein.
Die festlich geschmückte Stadt zeigt sich im Advent von ihrer schönsten Seite. Um das lange Warten auf das Fest der Feste zu verkürzen, laden warm erleuchtete Schaufenster in Feldkirchs Gassen zum Bummeln ein. Wer originelle Weihnachtsgeschenke sucht, ist bei den vielseitigen Geschäften an der richtigen Adresse. Hier findet sich von Deko über Kosmetik bis zu Mode und Kinderspielzeug eine breite Auswahl an hochwertigen Produkten für Jung und Alt. Aber nicht nur inspirierende Geschenkideen locken in die Weihnachtsstadt. Auch ein Adventskalender der besonderen Art kann beim Schlendern entdeckt werden: Der Vorarlberger Künstler Tobias Ludescher gestaltet in Betrieben der Innenstadt 24 kunstvolle Fenster, die zum Innehalten und Staunen einladen. Und wenn sich jeden Tag symbolisch ein Türchen öffnet, stehen attraktive Angebote im Mittelpunkt.
Lokale Geschenkauswahl vom Feinsten
Genauso vielfältig wie in den Gassen ist auch das Online-Sortiment der Feldkircher Geschäfte. Unter www.feldkirch.shop finden sich aktuelle Informationen zu den Angeboten – so kann ganz gemütlich von zuhause aus, aber dennoch lokal eingekauft werden. Und wer den Beschenkten freie Wahl lassen möchte, findet mit den Feldkircher Einkaufsgutscheinen das ideale Weihnachtsgeschenk. Die Gutscheine, die in mehr als 200 Geschäften einlösbar sind, machen Freude und fördern die heimische Wirtschaft.
Mehr Infos unter: www.feldkirch.travel
Bregenzerwald:
Bezau:
Aktion 7. Dezember: „Christkindletag“ – die Geschäfte bleiben über Mittag offen, damit man mehr Zeit hat, Gschenkle zu kaufen und sich der Besucherstrom über den Tag auch besser verteilt.
20. Dezember: Goldener Sonntag von 13 bis 17 Uhr im gewohnten Format. Christkindlo. Inkehro. Gnüßo.
Mehr Infos unter: witus.at
Egg:
Feiertagsshopping am 8. Dezember:
Ein Großteil der Geschäfte lädt zum Weihnachtseinkauf am Feiertag
Mehr Infos unter: egg-news.at
Au-Schoppernau:
Feiertagsshopping am 8. Dezember:
Ein Großteil der Geschäfte lädt zum Weihnachtseinkauf am Feiertag
Hohenems:
Regionaler Shoppingwettbewerb über LOJA:
Bis Weihnachten können Kunden von Hohenemser Betrieben, welche mit LOJA verknüpft sind Hohenems Punkte über die LOJA APP sammeln. Es gibt pro gescannte Rechnung einen Hohenems Punkt. Wer am Schluss am meisten Hohenems Punkte gesammelt hat, erhält 1.000.- EUR in Form von Hohenemser Einkaufsgutscheinen.
Abendverkauf 7. Dezember:
Geplant ist ein Rahmenprogramm zwischen 16.00 – 20.00 Uhr.
Dieses wird folgende Punkte enthalten:
Die kleinen Besucher werden vom Nikolaus mit einem Säckchen überrascht.
Es wird ein LOJA Stand vom Stadtmarketing angeboten, bei welchem durch das Glücksrad den Besucher spielerisch die LOJA App näher gebracht wird.
Die Geschäfte selbst bereiten eine LOJA- bzw. Weihnachtsüberraschung für die Besucher vor.
Mehr Infos unter: hohenems.at
Bregenz:
Glücksmomente teilen
Die Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen stellen auch uns vor große Herausforderungen. Nichtsdestotrotz ist es uns ein Anliegen, auch dieses Jahr eine besinnliche Vorweihnachtszeit erlebbar zu machen.
Daher laden wir Sie auf einen Spaziergang durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt ein. Flanieren Sie vorbei an kunstvoll dekorierten Schaufenstern und entdecken Sie die Ausstellungen in den Weihnachtshütten am Kornmarktplatz. Kinderaugen werden leuchten, wenn Sie die ausgestellten Modelleisenbahnen dort entdecken. Nicht zu vergessen ist der magische Briefkasten, der auch heuer die Wunschzettel vertraulich an das Christkind weiterleitet und eine Kinderrallye soll die Wartezeit bis zum Heiligen Abend verkürzen.
Der Leutbühel bringt mit dem traditionellen Christbaum – in diesem Jahr aus Bregenz, und einer überlebensgroßen Krippe weihnachtliches Flair in die Stadt.
Verewigen Sie Ihre Erlebnisse bei einem unserer Fotospots und teilen Sie Ihren Glücksmoment.
Alle weiteren Informationen, Details und ggf. Änderungen finden Sie unter www.bregenz.travel.
Montafon:
Adventgewinnspiel
Das beliebte Adventgewinnspiel der WIGE Montafon stellt sich heuer aufgrund der aktuellen Situation einer neuen Herausforderung, aber Herausforderungen sind da, um sich ihnen zu stellen. Die WIGE Montafon ist sich sicher, dass wir gerade in dieser besonderen Zeit solche Aktionen brauchen um die regionale Wirtschaft und somit den Montafoner Handel zu stützen. Kunden erhalten, wie gewohnt, pro 10 Euro Einkaufswert ein Los in den teilnehmenden Geschäften. Als Hauptpreise winken heuer ein brandneuer Hyundai i20 mit Sonderausstattung im Wert von 17.000,- Euro und ein E-Bike im Wert von 4.300,- Euro sowie weitere attraktive Sachpreise Im Gesamtwert von rund 26.000,- Euro.
Dass die Verlosung nicht in gewohnter Manier als Großevent stattfinden kann, war aufgrund der verordneten Covid-19-Maßnahmen klar, und auch der Termin musste aufgrund des Lockdowns verschoben werden. Also wird es eine Online-Verlosung live auf Youtube am 30. Dezember 2020 um 19:00 Uhr geben!
Alle Infos dazu findet ihr unter www.wige-montafon.at/gewinnspiel
Montafoner Einkaufsgutscheine:
DerWIGE Montafon-Einkaufsgutscheine ist nicht nur die ideale Geschenkidee schlechthin sind, sondern trägt auch wesentlich zur Kaufkraftbindung in der Region bei. Einlösbar in über 250 Montafoner Betrieben und in allen Banken & Tourismusbüros im Montafon, in den Sparmärkten in Silbertal & Tschagguns, bei Friseur Kolibri Tschagguns sowie Walter´s Brotlädele in St. Anton i. M. erhältlich und im Onlineshop unter www.wige-montafon.at/shop . Geschenktipp für Firmen: Einkaufsgutscheine als Mitarbeitergeschenk sind mit der neuen Corona-Prämie bis zu 3.000,- Euro pro Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungsfrei.
Götzis:
Vorhang auf für den Götzner Weihnachtszauber:
Unser „Monti“ wird als Weihnachtsmaskottchen im ganzen Ort präsent sein. An 10 Plätzen wird Monti liebevoll mit weihnachtlicher Dekoration in Szene gesetzt werden. Monti ist aus der Gams vom Gemeindewappen entstanden und der Name wurde von Montfort abgeleitet.
Mit einem Selfie-Fotopoint in einem kleinen Wald am Garnmarkt wird Monti zum Botschafter für das einzigartige Flair in Götzis
Weihnachts Wunder-Stunde
Bei einem vergnügliche Spaziergang mit einem echten Zauberer werden magische Orte in Götzis besucht. Die Teilnehmer erleben bei dem einstündigen Rundgang im Zentrum dabei hautnah Geschichte und Geschichten voller Wunder mit vorweihnachtlichem Zauber. Diese Aktion wird von den COVID-19 Bestimmungen im Dezember abhängig sein.
Verteilaktion:
An drei Samstagen im Dezember werden jeweils 1.000 Lebkuchennikoläuse und Lebkuchensterne an die Kunden als Überraschung verschenkt.
Alle weiteren Informationen, Details und ggf. Änderungen finden Sie unter: goetzis.at
AmKumma:
Weihnachtsgewinnspiel
Beim beliebten Sammelgewinnspiel der Wirtschaft amKumma, das am Freitag, 20. November beginnt machen dieses Jahr 73 Betriebe mit.
NEU – unter dem Motto „Gewinnen Sie 8 x 500 Euro Weihnachtsgeld“ bei den wöchentlichen Verlosungen, möchten wir die Teilnahme am Gewinnspiel steigern und die Kunden animieren in der Region einzukaufen. Der Gewinn wird mit Gutscheinen amKumma ausbezahlt.
Alle weiteren Informationen, Details und ggf. Änderungen finden Sie unter: amkumma.at
Lustenau:
Advent, Weihnachten und große Gewinne
Das Gewinnspiel richtet sich an treue Loja-Punkte SammlerInnen aber auch an neue NutzerInnen auf Loja. Gewinnen können Loja-SammlerInnen in folgenden Kategorien:
Der Vielversprechendste
Der Beständigste
Der aktivste Newcomer
Punkte sammeln lohnt sich: zu gewinnen gibt es Lustenau Gutscheine im Gesamtwert von 1.500 Euro!
Weitere Informationen: lustenau.at
Hard:
Der Harder Krippenweg
Diese magische Adventsausstellung, lädt zu einem ganz besonderen Schaufensterbummel ein. Start ist am ersten Adventssonntag und ist bis zum bis 6. Jänner zu bestaunen und bewundern.
Ein Rundgang unter freiem Himmel ermöglicht es der Harder Bevölkerung und den Harder Gästen, jede Krippe zu bestaunen und die Kreativität und Einzigartigkeit der weihnachtlichen Ausstellung zu bewundern. Beleuchtete Schaufenster und Vitrinen der Harder Geschäfte dienen als Präsentationsfläche für die Krippen, die die traditionelle Darstellung der Geburt Christi abbilden.
Alle Infos dazu: http://meineweltinhard.at/wirtschaft/adventzeit-in-hard/der-harder-krippenweg/
Weihnachtsgewinnspiel der Hofsteigkarte
Das jährliche und allseits beliebte WEIHNACHTSGEWINNSPIEL findet im Zeitraum 16. November bis 17. Dezember 2020 statt. Die Verlosung ist am 22.12.2020. Viele tolle Preise von den Partnern der Hofsteigkarte sowie Hofsteigkarten im Gesamtwert von 4.200 Euro warten auf die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner. Jetzt mitmachen und gewinnen!
Weitere Infos dazu: http://meineweltinhard.at/wirtschaft/adventzeit-in-hard/weihnachtsgewinnspiel/
Weihnachtliche Vorteilsaktionen
Die Harder Geschäfte freuen sich auf Ihren Einkauf. Lassen Sie sich bei einem Bummerl durch Hard überraschen und finden Sie ausgewählte Angebote und Ermäßigungen zur Weihnachtszeit. Erfahren Sie auch über Facebook von aktuellen Vorteilsaktionen.
Weitere Informationen dazu: http://meineweltinhard.at/wirtschaft/adventzeit-in-hard/angebote-und-aktionen-zum-weihnachtseinkauf/
Abendverkauf“ am Montag den 7. 12 – Verkaufsoffener Feiertag am 8.12.
Laternen weisen auf verlängerte Öffnungszeiten beim Abendverkauf hin. Alle Geschäfte die geöffnet haben, stellen eine Laterne, als Zeichen für den Abendverkauf vor ihre Türe.
Ob diese Aktion gemacht werden kann, hängt von den Vorschriften und Maßnahmen der Bundesregierung ab. Die Infos dazu: http://meineweltinhard.at/wirtschaft/adventzeit-in-hard/7-dezember-8-dezember/
Bludenz:
Weihnachtseinkauf mit Gewinnchance
Im Advent haben heuer erstmals 20 Kunden die Chance, ihren Weihnachtseinkauf in Form von Bludenzer Einkaufsgutscheinen zurück zu gewinnen. Verlost werden Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von bis zu € 5.000. Aufgrund der derzeit geschlossenen Geschäfte ist die Teilnahme am Gewinnspiel auch möglich, wenn online oder telefonisch Bestellungen in den teilnehmenden Betrieben aufgegeben werden. Nach Aufhebung des Lockdowns erhalten Kunden die Glückskarten direkt in den Geschäften. Die Gewinner werden persönlich verständigt und zur Gutscheinübergabe eingeladen.
Dornbirn:
inside Adventkalender
So wird’s warten aufs Christkind ein Vergnügen. Auf Instagram und Facebook stellt die Werbegemeinschaft inside jeden Tag eine wunderbare Geschenkidee vor die mit einem einfachen like auch gewonnen werden kann. Am 24.12. wird an alle jene, die sich fleißig an den vergangenen Tagen beteiligt haben, der Hauptpreis ausgelost.
Weihnachstbummel in der Innenstadt
Die großzügig gestaltete Innenstadt lädt nach dem Nikolaustag mit dem Christbaum, dem drei Meter großen Adventskranz, der Krippe und zahlreichen Dekorationen zum Genießen und Staunen ein. Auch die Eingangsbögen mit Mistelzweigen sorgen für romantische Stimmung am Dornbirner Marktplatz. Hier locken über 150 Geschäfte jeglicher Produktsparten. In weihnachtlichem Ambiente steht somit einem entspannten Christkindle-Einkauf nichts mehr im Wege.
Mehr Informationen auf: inside-dornbirn.com