Wachstum im Coronajahr

Neukunden setzen auf Lustenauer Dichtungsspezialist Tecnoseal.
Lustenau Dichtungsspezialist Tecnoseal hat auch im schwierigen Coronajahr 2020 ein Wachstum geschafft. „Wir konnten bereits beim ersten Lockdown einige Neukunden gewinnen“, sagt Inhaber und Geschäftsführer Gernot Stoppel. Denn die benötigten Teile, die diese Kunden für ihren Auftragsstand brauchten, wurden bisher aus Italien oder China zugekauft und konnten nicht mehr geliefert werden. So profitierte Tecnoseal von seiner hohen Lagerhaltung an Halbzeugen zur Inhouse-Produktion sowie vom großen Sortiment an Standarddichtungen. „Wir waren auch während des Lockdowns kurzfristig lieferfähig. So konnten wir zeigen, dass eine Beschaffung im Ländle durchaus Sinn macht und wir auch gegen ausländische Mitbewerber konkurrenzfähig sind“, freut sich Stoppel.
Beschaffung im Land
Nun hofft er, dass dieses Bewusstsein anhält und auch andere Unternehmen ihre Teile in Vorarlberg beschaffen. „Damit können Arbeitsplätze in der Region langfristig gesichert und die Wirtschaft gestärkt werden.“
Aktuell sei in der Serienfertigung zwar eine Zurückhaltung am Markt spürbar. Der Vorteil von Tecnoseal sei hier aber die Flexibilität hinsichtlich Reparatur und Instandsetzung von Hydraulik- und Pneumatikzlindern. In diesem Segment konnte das Lustenauer Unternehmen heuer stark zulegen, da viele Betriebe die Coronazeit für Instandhaltungsarbeiten nutzen.
Die jüngste Sparte, die Herstellung von Prototypen, entwickle sich seit März ebenfalls gut. Denn viele Unternehmen hätten heuer verstärkt auf die Produktentwicklung gesetzt. „Neben dem 3D-Druck aus Silikon, in welchem wir marktführend in Österreich, Schweiz und Italien sind, bieten wir auch andere Fertigungsmethoden mit Spezialisierung auf Kunststoff“, so Stoppel.
Positiver Ausblick
Der Ausblick auf 2021 ist ebenfalls positiv. Einige Kundenprojekte würden auf die Realisierung warten. Um dem weiteren Wachstum Herr zu werden, wurde bei Tecnoseal bereits die Erweiterung der Räumlichkeiten vorbereitet. Nun soll der Maschinenpark mit zusätzlichen Anlagen erweitert werden, um den Eigenfertigungsanteil weiter zu steigern. VN-reh
„ntrasf asf adf asdfasdf asfasdf asddf f as asddf asdf asd sdfasdf asdf asd sad asdf asdf.“