Schwarzach Das zurückliegende Jahr 2020 war für das Land, ganz besonders aber auch für die Unternehmen eine große Herausforderung, die von allen Beteiligten – von der Führung bis zu den Mitarbeitern – außergewöhnliches Engagement erforderte. Bislang erfolgreiche Branchen kämpfen mit den Folgen von inzwischen drei Lockdowns, versuchen mit aller Kraft ihre Unternehmen weiterhin wirtschaftlich zu führen, die Arbeitsplätze zu erhalten und in vielen Fällen auch einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie zu leisten.
Vorarlberg zählt laut internationalen Rankings zu den weltweit erfolgreichsten Wirtschaftsstandorten. Fast nirgends sind so viele Weltmarktführer auf so kleinem Raum vertreten. Das schafft eine starke Basis, die internationale Ausrichtung der Industrie war aufgrund zusammenbrechender Lieferketten aber auch herausfordernd. Die gute Aufstellung und die richtigen Entscheidungen in der Vergangenheit sind die Basis für eine Rückkehr der gesamten Wirtschaft des Landes auf den Erfolgspfad. Wichtige Vorhaben wurden trotz Corona weitergeführt, die Digitalisierung wird vorangetrieben, auch die Nachhaltigkeit bleibt im Fokus. Dahinter stehen herausragende Unternehmer und Topmanager. Um die Leistungen dieser Unternehmerpersönlichkeiten und Führungskräfte ins Rampenlicht zu rücken, vergeben die VN, unterstützt von einer hochkarätig besetzten Jury, der auch die bisherigen Träger des Wirtschaftspreises angehören, heuer zum zwölften Mal den VN-Wirtschaftspreis. Im vergangenen Jahr erhielt Bernhard Ölz, Geschäftsführer des Lebensmittelherstellers Ölz Meisterbäcker, den Preis. Wer den Preis erhält, können die VN-Leser mitbestimmen. Schicken Sie uns Ihren Vorschlag.
Vorschlag bis 15. Jänner 2021 per Mail an andreas.scalet @vn.at; per Post an VN, Andreas Scalet, Wirtschaftsredaktion, Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach.