Arbeitnehmer-Tests für mehr als eine halbe Million Menschen
Eintrittstests für Sozialpartner bessere Alternative als Zusperren. Chance für Wintersaison.
Wien Die Regierung hat sich mit SPÖ, Sozialpartnern und Bundesländern grundsätzlich auf eine neue Corona-Teststrategie geeinigt. Diese soll neben Covid-Tests als Zutrittsvoraussetzung zu Veranstaltungen auch regelmäßige Tests am Arbeitsplatz für bestimmte Berufsgruppen bringen. Und zwar überall dort, wo Abstandsregeln nicht eingehalten werden können oder wo viele Kundenkontakte stattfinden.
Wöchentliche Tests
Diese wöchentlich geplanten Tests sollen neben Gastronomie, Handel und „körpernahen Dienstleistungen“ etwa auch Lehrer, Verwaltungsbeamte im Parteienverkehr sowie Lagerarbeiter betreffen. In Summe sind das laut Angaben von ÖGB und Wirtschaftskammer 530.000 Arbeitnehmer in 2400 Unternehmen. Arbeitsrechtliche Fragen wollen die Sozialpartner in den kommenden Tagen klären. So soll es einen Kündigungsschutz bei positivem Testergebnis geben, außerdem werden die Tests in der Arbeitszeit stattfinden – und zwar auch wenn sie nicht direkt im Betrieb angeboten werden.
„Eintrittstests in wichtigen Bereichen sind jedenfalls die bessere Alternative als Zusperren, denn jede weitere Lockdown-Woche verursacht Kosten in Milliardenhöhe“, heißt es in einer Stellungnahme von Gewerkschaftsbund und Wirtschaftskammer.
Hoffnung für Wintersaison
Mit den neuen Schnelltests dürfe es aber keine Ausreden mehr geben, so WKÖ-Präsident Harald Mahrer. „Testen, testen, testen wird vorübergehend unsere neue Normalität sein. So verschaffen wir uns Luft zum Atmen, bis die Durchimpfung ausreichend fortgeschritten ist.“ Er ist davon überzeugt, dass so eine Öffnung im Februar gelingen kann. „Wir haben im Sommertourismus gesehen, dass – ein umfassendes Präventions-, Hygiene- und Sicherheitskonzept vorausgesetzt – Öffnungsschritte in sicherer Form möglich sind. Mit der Teststrategie und den Eintrittstests geben wir unserem Tourismus eine Chance, die Wintersaison noch retten zu können“, so Mahrer.
„Testen, testen, testen wird vorübergehend unsere neue Normalität sein.“