BHM Ingenieure planen in Schweden

Riesiges Papierwerk wird erweitert und modernisiert.
Feldkirch Der finnische Hygienepapierhersteller Metsä Tissue erweitert sein Werk im schwedischen Mariestad und hat dem Feldkircher Unternehmen BHM Ingenieure, einem der größten Planungsbüros Österreichs mit rund 160 Mitarbeitern an fünf Standorten und weltweit tätig, die Generalplanung dafür übertragen. BHM verfügt über langjährigen Erfahrung in der Planung von Projekten in der Papierindustrie.
Im Frühjahr 2020 hatte BHM den Auftrag bekommen, eine Werksentwicklungsplanung und eine Entwurfsplanung für sämtliche Gebäude und die Außenanlagen zu erstellen (die VN berichtete). Dabei geht es um gewaltige Ausmaße: Auf dem Werksgelände mit circa 85 Hektar werden in der ersten Bauphase über 100.000 Quadratmeter neue Produktions- und Lagerflächen errichtet. Die Vorgaben der Papiermacher waren herausfordernd: Das Werk soll nämlich eine der modernsten, effizientesten und nachhaltigsten Produktionsstätten für Hygienepapiere werden.Auf dieser Grundlage der Entwicklungsplanung hat sich Metsä Tissue nun entschieden, das gesamte Projekt mit BHM umzusetzen.
„Wir freuen uns, BHM mit dem Mariestad-Projekt zu beauftragen, da sie einen guten Ruf haben und in den letzten zehn Jahren an vielen Projekten in der Papier- und Tissueindustrie beteiligt waren“, sagt Esa Paavolainen, Vice President der Firma Metsä Tissue, die einer der führenden Hersteller für Hygienepapier in Europa ist.
Die Planung für die Erweiterung in Mariestad umfasst unter anderem eine neue Hygiene-Papiermaschine, mehrere Weiterverarbeitungsanlagen für die Produktion von Hygieneartikeln, eine automatisierte Lagerhalle und ein neues Bürogebäude. Die Anlage soll 2024 in Betrieb gehen, budgetiert sind rund 230 Millionen Euro für das Projekt. VN-sca