Positiver Start ins neue Aktienjahr

Bregenz Die Aktienmärkte konnten in den ersten drei Handelswochen bereits ansehnliche Kursgewinne verzeichnen. Die amerikanischen und europäischen Aktienmärkte legten knapp 2,50 Prozent zu. Die asiatischen Aktienmärkte konnten einen noch besseren Start ins Jahr 2021 verzeichnen. Sie legten in diesem Jahr bereits 6 Prozent zu.
Grund dafür ist die höhere Reaktionsfähigkeit Chinas in ihrer Fiskal- und Geldpolitik sowie ihr First in – First out Status hinsichtlich der globalen Corona-Pandemie.
Global gesehen gibt es mit den neuen Stimulus-Paketen, weiterhin sehr niedrigen Zinsen und einem berechenbareren US-Präsidenten, gute Vorzeichen für ein positives Aktienjahr.
US-Präsident Joe Biden hat bereits ein Stimulus-Paket in Höhe von 1,9 Billionen USD für die US-Wirtschaft angekündigt. Zudem hat die US-Notenbank Fed für die kommenden zwei Jahre Zinserhöhungen ausgeschlossen. Auch in der EU stehen hunderte Milliarden Euro aus dem Corona-Sondertopf bald zur Auszahlung bereit und auch im Euroraum verharren die Zinsen auf einem Rekordtief.
Global betrachtet gibt es einen Stimmungsumschwung hin zu einem positiven Ausblick für die Weltwirtschaft. Das vor uns liegende Jahr 2021 wird wieder eine Rückkehr zum Wachstum bringen. So wird für das Jahr 2021 mit einem Zuwachs der Weltproduktion von gut 5 Prozent gerechnet.
Aktien bleiben bis auf Weiteres gegenüber zinstragenden Wertpapieren die deutlich attraktivere Anlageklasse. Schwächere Marktphasen sollten jedenfalls zum Nachkauf genutzt werden. Trotz absolut betrachtet hoher Bewertungsniveaus am Aktienmarkt sehen wir langfristig weiteres Potenzial.
juergen.rupp@raiba.at
Jürgen Rupp, CFP, Finanz-/Kapitalmärkte,
Raiffeisenlandesbank Vorarlberg
http://www.schauplatzboerse.at