Warum Hydro Nenzing Zusatzschichten fährt

Nenzinger Aluminiumspezialist nutzte Chancen der Krise. Auftragsbücher für 2021 gefüllt.
Nenzing „Eine solide finanzielle Basis, höchste Flexibilität der Mitarbeitenden sowie starke Partnerschaften waren das Erfolgsrezept für den Nenzinger Standort des weltweit tätigen Aluminium- und Energiekonzerns Norsk Hydro“, informiert der Geschäftsführer der Hydro Extrusion Nenzing GmbH, Manfred Rotschne, über das vergangene Geschäftsjahr.
Solide finanzielle Basis
„Mit einem starken Team von rund 390 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat Hydro Nenzing im Krisenjahr 2020 wieder einmal bewiesen, dass Krisen auch neue Chancen bieten“, so Rotschne auf VN-Anfrage. Erfolgsfaktor sei neben einem höchst motivierten Mitarbeiterteam das breit gestreute Kundenportfolio über viele Branchen gewesen, das dem Kompetenzzentrum für Aluminiumlösungen geholfen habe, die schwierige wirtschaftliche Situation zu bewältigen. „Hydro Nenzing hat in der Vergangenheit schon oft bewiesen, dass wir Krisen als Team erfolgreich meistern können.“ Die grundsolide finanzielle Basis, starkes Teamwork und die enorme Flexibilität der Mitarbeitenden sowie die sehr gute Arbeit in den vergangenen Jahren habe den Erfolg in der Krise möglich gemacht.
„Mit seinem starken Team hat Hydro Nenzing bewiesen, dass Krisen auch Chancen bieten.“
Manfred Rotschne, Geschäftsführer Hydro Nenzing
Staatliche Hilfen musste das Unternehmen, das 390 Mitarbeiter in Nenzing beschäftigt, nicht beanspruchen. Doch die Quarantäne-Verordnung für die Ortsteile in Nenzing sei ein herber Schlag für das Unternehmen gewesen, nachdem dadurch von einem auf den anderen Tag 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgefallen sind. Der Produktionsbetrieb konnte zwar aufrechterhalten, musste allerdings reduziert werden. Diese wirtschaftlichen Belastungen führten auch bei Hydro Nenzing zu Umsatzverlusten. Insgesamt waren nur drei Mitarbeiter für wenige Tage in Kurzarbeit. Trotz dieser Herausforderungen erreichte Hydro Nenzing das gleich gute Jahresergebnis wie im Jahr 2019, als die Nenzinger einen Umsatz von 205 Millionen Euro erzielen konnten.
Bonuszahlung für Mitarbeiter
„Diesen Erfolg verdanken wir dem hohen Engagement und der großartigen Leistung aller Mitarbeitenden“, ist Werksdirektor Rotschne überzeugt. Deshalb soll auch die Belegschaft Anteil am finanziellen Erfolg haben. Alle Mitarbeitenden erhalten ein volles 15. Gehalt als Erfolgsbonus im Januar 2021. „Ein klares Zeichen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sie in einem erfolgreichen und starken Vorarlberger Unternehmen arbeiten, das auch Krisenzeiten übersteht“, betont Rotschne. Bereits im Dezember 2020 wurde eine zusätzliche Corona-Prämie von 250 Euro an jeden Mitarbeitenden ausbezahlt.
Guter Start ins Jahr 2021
Auch die Aussichten für das laufende Jahr sind beim Nenzinger Aluminium-Spezialisten positiv. Die Herausforderungen, die 2021 anstehen, kann man noch nicht einschätzen, aber das Jahr beginnt mit gut gefüllten Auftragsbüchern. Aktuell ist die Produktion voll ausgelastet und es werden Zusatzschichten gefahren. Hydro Nenzing beweise sich als starker Partner in der Region, schließt Manfred Rotschne.