Darum ist jetzt die Zeit für Qualifizierung

BFI und Digital Campus: Mehr als 700 Aus- und Weiterbildungen.
Dornbirn „Jetzt ist die Zeit, sich weiterzubilden“, sagt Wirtschaftslandesrat Marco Tittler. Wie das funktionieren kann, berichtet die Geschäftsführerin des BFI der AK Vorarlberg und des Digital Campus Vorarlberg, Eva King. Sie präsentierten zusammen das aktuelle Programm der beiden Weiterbildungsstätten der Arbeiterkammer, ein maßgeschneidertes Programm, mit dem auf die aktuellen Entwicklungen der Corona-Krise und zukünftige Erfordernisse der Arbeitswelt gleichermaßen reagiert wird: nämlich mit neuen Angeboten und umfassender finanzieller wie beratender Unterstützung.
270 der über 700 Aus- und Weiterbildungen, die BFI und Digital Campus anbieten, werden von der Arbeitnehmervertretung gefördert, dazu kommen Unterstützungen des Landes und des Arbeitsmarktservices. Pflichtschulabschluss und Berufsreife werden sogar kostenlos angeboten, betont King. Die Berufsbildungsinstitute der AK helfen den Antragstellern auch, die bestmögliche Förderung zu bekommen. „Wir nehmen die Menschen an der Hand und hoffen, dass viele das Angebot annehmen“, sagt die Leiterin der Bildungsinstitutionen. Damit auch Eltern das Weiterbildungsangebot nutzen können, gibt es eine kostenlose ganztägige Kinderbetreuung, und die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist außerdem gratis.
Je nach Berufs- oder Umschulungswunsch entwickelt die AK gemeinsam mit dem AMS und den Bildungsberatungsstellen im Land eine digitale Erstanlaufstelle, die die besten Weiterbildungsangebote und Fördermöglichkeiten per Mausklick zugänglich macht. Ab März wird diese „Fast Lane“ zur Verfügung stehen. Kurse finden sowohl als Präsenzveranstaltungen als auch im Distance Learning statt, bei Prüfungen werden die aktuellen Regelungen befolgt. Einer AK-Umfrage zufolge wollen sich 38 Prozent der Menschen, die arbeitslos sind oder derzeit kurzarbeiten, weiterbilden.
Informationen zu den Kursangeboten finden Sie unter bfi-vorarlberg.at, digitalcampusvorarlberg.at