Wirtschaft aktuell
Teure Verzögerung
Hamburg Für längere Verzögerungen bei den Corona-Impfungen müssen EU-Länder wegen der daraus folgenden Konjunkturbelastung einen hohen Preis zahlen. Laut einer Studie des Kreditversicherers Euler Hermes liegen die Staaten fünf Wochen hinter ihrem Plan. Sollten sie diese Zeit nicht aufholen, entstünde in der EU heuer ein Schaden von bis 90 Mrd. Euro.
Infineon stark
Neubiberg Infineon ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet. Der Chiphersteller konnte dank guter Geschäfte mit der Autobranche Umsatz und Gewinn kräftig steigern. Der Gewinn stieg im ersten Quartal (Oktober bis Dezember) auf 256 Millionen Euro (+22%). Der Umsatz stieg – auch durch die Übernahme des US-Konkurrenten Cypress – auf 2,6 Milliarden Euro (+37%).
Pass auf Handy-App
Wien Reisebüros und der Flughafen Wien fordern einen „digitalen Pass“ für Flugreisende, in dem deren Corona-Tests und schließlich auch Impfungen mitsamt Antikörperstatus registriert sind. Als Vorbild schweben ihnen Pläne für eine solche App in Dänemark vor.
Zutrittstests
» Körpernahe Dienstleistungen (z.B. Friseur, Massage, Pediküre) dürfen allerdings nur bei Vorlage eines negativen PCR- oder Antigen-Testergebnisses in Anspruch genommen werden. Der Test (Zeitpunkt der Probenahme) darf nicht älter als 48 Stunden sein.
» Personen, die in den vergangenen sechs Monaten mit COVID-19 infiziert waren und mittlerweile genesen sind, sind von der Testpflicht ausgenommen.
» FFP2-Pflicht bzw. falls dies aufgrund der Eigenart der Dienstleistung nicht möglich ist, sonstige geeignete Schutzmaßnahmen