Bregenz Von einem wirklich merkbaren Rückgang der Arbeitslosenzahlen kann man nicht sprechen. Am Dienstag waren 15.700 Menschen in Vorarlberg ohne Arbeit, das ist im Vergleich zur Vorwoche ein Rückgang um 33 Personen. Mitarbeiter eingestellt wurden im Bau- und Baunebengewerbe, das 42 Personen Brot und Arbeit gab, auch im Handel wurden 14 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt.
Immerhin gibt es eine Perspektive am Vorarlberger Arbeitsmarkt. „Wir gehen davon aus, dass durch die Lockerungen die Zahl der arbeitslosen Personen in den kommenden Wochen weiter leicht zurückgehen wird“ informiert der Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice Vorarlberg, Bernhard Bereuter, „einen größeren Rückgang erwarten wir erst mit der Öffnung im Bereich der Hotellerie und der Gastronomie.“ Wann immer das sein wird. Die aktuelle Situation im Nachbarbundesland Tirol könnte sich sehr schnell auch auf weitere Maßnahmen in der Tourismuswirtschaft niederschlagen.
Derzeit wird in 2822 Vorarlberger Betrieben von 22.586 Mitarbeitern kurzgearbeitet, das ist ein Anstieg von 784 Personen gegenüber dem Dienstag der Vorwoche. Fördergelder in der Höhe von 288 Millionen Euro wurden vom AMS Vorarlberg seit Beginn der Coronamaßnahmen vor knapp elf Monaten ausbezahlt. VN-sca