Feldkirch Das Feldkircher Unternehmen Bachmann electronic, das weltweit ganzheitlichen Automatisierungslösungen anbietet und realisiert, hat im Jahr 2020, dem Jahr seines 50-jährigen Firmenjubiläums, einen Umsatzrekord erzielt. Der Start ins neue Jahr 2021 erfolge mit erweiterten Perspektiven auf strategische Wachstumsmärkte. Mit einem Zuwachs von über 25 Prozent (Plan waren rund 15 Prozent, die VN berichteten) auf 88 Millionen Euro konnte Bachmann die selbst gesetzten Ziele trotz Corona-Krise und den damit verbundenen Herausforderungen in Produktion und Logistik im vergangenen Geschäftsjahr deutlich übertreffen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen, waren bei Bachmann weder Kurzarbeit noch staatliche Hilfen ein Thema. Um die hohe Nachfrage zu erfüllen, wurde das gesamte Jahr über im Mehrschichtbetrieb produziert und so die Voraussetzung für den steilen Anstieg geschaffen. Wachstumsmotoren waren im vergangenen Jahr erneut Anwendungen im Bereich der regenerativen Energieerzeugung, sowie, trotz pandemiebedingter weltweiter Stagnation, Zuwächse im maritimen Sektor. Augenmerk werde dabei auch auf ethische Grundsätze, wie die Nicht-Belieferung der Rüstungsindustrie oder die Nachhaltigkeit der Anwendungen, gelegt.
Im Jänner wurde mit der Eröffnung einer Niederlassung in Korea der sehr guten Marktentwicklung in Asien Rechnung getragen. Ebenfalls im Januar wurde die Akquisition der deutschen INDALYZ Monitoring & Prognostics GmbH erfolgreich abgeschlossen. Für Geschäftsführer Bernhard Zangerl wichtig: „Trotz der Geschäftsausweitung auf den asiatischen Märkten erfolgt unsere Wertschöpfung nach wie vor zu 100 Prozent lokal.“ Nicht nur der Umsatz ist gewachsen, auch die Belegschaft hat um neun Prozent auf aktuell 513 Mitarbeiter zugelegt.