Wie das Know-how Wagner in die Zukunft führt

Nüziger Energiespezialist fertigt Module für eines der größten Holzgaskraftwerke der Welt.
Nüziders „Mit unserem Know-how im Energiebereich und dem globalen Trend zur Nachhaltigkeit werden wir diese Krise bewältigen“, freut sich Geschäftsführer Martin Wagner vom gleichnamigen Nüziger Installations-, Energie- und Edelstahlspezialist Wagner GmbH auf die Zeit nach Corona. Die Zeichen stehen gut. Aktuell darf sich die Firma Wagner auf einen Millionenauftrag für eines der größten Holzgaskraftwerke der Welt im schweizerischen Frauenfeld freuen.
Zuversicht und Respekt
„Corona hat uns alle getroffen. In einigen Bereichen mehr, als in anderen“, sagt Wagner mit rund 80 Mitarbeitenden. „Dennoch blicken wir nach wie vor mit Zuversicht – aber auch gleichzeitig voller Respekt – nach vorne.“ Die positive Entwicklung der vergangenen Jahre, mutige Investitionen und kreatives Knowhow würden sich jetzt bezahlt machen. „Wir glauben an unsere Vision der Vorfertigung von funktionsfertigen Anlagen mit ausgeklügelten Energiekonzepten.“ Noch vor Ausbruch der Pandemie wurde der Startschuss zum Bau einer Montagehalle sowie in den Ausbau des Bürogebäudes gegeben.
„Mit unserem Know-how und dem Trend zur Nachhaltigkeit bewältigen wir diese Krise.“
Martin Wagner, Geschäftsführer Wagner GmbH
„Wir haben trotz der Corona-Krise daran festgehalten. Vor allem die große Nachfrage in der Vorfertigung und im Modulbau haben die Expansion notwendig gemacht“, so Wagner weiter. Das in Nüziders beheimatete Unternehmen ist der Spezialist, wenn es um maßgeschneiderte Kühl- und Heizprozesse geht. Diese individuellen Edelstahl-Module werdenin die ganze Welt exportiert. Durch die hohe Qualität lassen zudem immer mehr andere Firmen ihre Edelstahlanlagen in Nüziders vorfertigen. Damit ist die Firma Wagner mittlerweile weltweit ein gefragten Partner.
12.000 Arbeitsstunden
Deswegen freut man sich in Nüziders auch über den jüngsten Auftrag – die Firma Wagner wird insgesamt 24 hochkomplexe und von Wagner entwickelte Module für das aktuell komplexeste Holzgaskraftwerk der Welt, welches in Frauenfeld entstehen wird, liefern. Ein etwa 12.000 Arbeitsstunden umfassender Millionenauftrag. „Ohne die neue Montagehalle hätten wir diesen Auftrag logistisch gar nicht bewältigen können“, sagt der Firmenchef. Schon in den nächsten Wochen wird die voll unterkellerte Montagehalle in Holzbauweise in Vollbetrieb gehen. Damit soll der vor Jahren eingeschlagene Erfolgsweg im Bereich von nachhaltigen Energieprojekten weiter gehen. „Wir hoffen alle, gestärkt aus dieser Krise herauszukommen und sind gerüstet“, so Wagner.
Wagner GmbH
Gegründet 1957
Gesellschafter Martin Wagner (90%), Anton Mündle (10%)
Geschäftsführer Martin Wagner
Mitarbeiter 80
Geschäftsfelder Anlagenbau, Haustechnik, Rohrvorfertigung Export Schweiz, Aufträge im Kraftwerksbau und im Modulbau international