Wirtschaft Aktuell

Weitere Kritik am Homeoffice-Gesetz
Wien Auch die Arbeiterkammer kritisiert Details des geplanten Homeoffice-Gesetzes. Dabei geht es um die nötige Anzahl der Tage, die man für Steuervorteile im Homeoffice sein muss. Dass man für steuerliche Vorteile bei Anschaffungen 42 Tage im Jahr im Heimbüro arbeiten muss, gehe sich mit Feiertagen und Urlaubszeiten nicht aus.
TUI sieht Nachfrage
Wien Der Reiseveranstalter TUI schöpft Hoffnung für den Sommer. „Wir sind überzeugt, dass der Impfstoff und verbesserte Testmöglichkeiten die nötige Sicherheit bringen, um bald wieder mehr zu reisen“, sagt Österreich-Geschäftsführer Gottfried Math. Beliebtestes Reiseziel der Kunden werde auch im Sommer 2021 Griechenland sein. Spanien liege derzeit hinter Kroatien und Italien auf Platz 4.
Möbel abholen bei Billa
Wien Ikea-Möbel können künftig auch bei fast 40 Billa- und Merkur-Filialen abgeholt werden. Die schwedische Möbelkette weitet ihren im Sommer 2020 als Test an sechs Standorten angelaufenen „Click & Collect“-Service aus.
Buffet reduziert Apple
Omaha Investor Warren Buffett ist im großen Stil beim Telefonanbieter Verizon und dem Ölkonzern Chevron eingestiegen. An Verizon halte Berkshire Hathaway jetzt Anteile von 8,6 Mrd. Dollar, an Chevron von 4,1 Mrd. Dollar. Berkshire stockte zudem die Anteile an den Pharmafirmen Abbvie, Bristol-Myers Squibb und Merck&Co auf, während es sich von Anteilen an Pfizer und Apple trennte.
Bitcoin macht Tempo
Frankfurt Die Digitalwährung Bitcoin setzt die Rekordjagd mit hohem Tempo fort. Am Mittwoch wurde der Bitcoin auf der Handelsplattform Bitstamp für bis zu 51.300 Dollar gehandelt.
Weniger Lohn
Wiesbaden Arbeitnehmer in Deutschland haben 2020 erstmals seit Jahren weniger verdient. Ihre Bruttomonatsverdienste inklusive Sonderzahlungen sanken im Schnitt um 0,6 Prozent, so das Statistische Bundesamt.