Wirtschaft aktuell
A1, Drei und Magenta erhöhen Tarife
Wien Auf dem mit nur drei Netzbetreibern sehr konzentrierten österreichischen Mobilfunkmarkt kommt es zu gleichzeitigen Preiserhöhungen. Die Netzbetreiber A1, Drei und Magenta erhöhen im März viele ihrer Tarife. Betroffen sind Mobilfunk- und Internetverträge, berichtet „help.ORF.at“. Bei Drei werden Mobilfunkverträge um einen bis drei Euro pro Monat teurer, A1 führt für seine Discountmarke „bob“ eine jährliche Servicepauschale von 25 Euro ein. Zudem erhöhen beide Anbieter ihre Internettarife. Magenta stellt alte UPC-Verträge für Kabelinternet ein; die neue Grundgebühr kostet im Monat durchschnittlich drei Euro mehr. „Von der Optik her ist das sicher nicht ideal, das ungefähr zeitgleich zu machen“, so Theodor Thanner, Generaldirektor der Bundeswettbewerbsbehörde.
Bitcoin braucht mehr Strom als Argentinien
Frankfurt Die Rally geht weiter. Der Bitcoin-Kurs stieg am Samstag auf rund 57.500 Dollar, bevor er etwas abbröckelte. Indes haben Wissenschafter der Universität Cambridge analysiert, dass Bitcoin jährlich mehr Strom verbraucht als ganz Argentinien. Demnach verbraucht die Kryptowährung rund 121,36 Terawattstunden (TWh) pro Jahr. Argentinien nur 121 TWh.