1zu1 investiert in die Lehre

Hightechunternehmen mit 300.000 Euro teurer, neuer Lehrwerkstatt.
Dornbirn 1zu1 hat eine neue Lehrwerkstatt. 300.000 Euro hat das Dornbirner Unternehmen dafür investiert. 250 Quadratmeter, neue Werkbänke, Klimatisierung und ein laufend modernisierter Maschinenpark – das sind die Eckpunkte für den neuen Raum, den man als Investition in die Zukunft sieht. „Unsere Lehrlinge sind Entdecker, sie erkunden eine Vielzahl an Technologien und Produktionsverfahren. Die neue Lehrwerkstatt ist der perfekte Ort, um 1zu1 von Grund auf kennenzulernen“, sagt Ausbildungsleiter Daniel Schäffler. Nach der Grundausbildung geht es für die Lehrlinge dann ab dem zweiten Lehrjahr im Rotationsprinzip weiter in die einzelnen Abteilungen.
100 Lehrlinge ausgebildet
1zu1, beheimatet in Rhomberg‘s Fabrik in Dornbirn, hat sich seit jeher der Lehrlingsausbildung verschrieben. Seit 1997 wurden knapp 100 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell werden acht weitere gesucht. Vier angehende Zerspanungs- sowie vier Kunststofftechniker. Insgesamt stellen die Auszubildenden rund 20 Prozent des Personals. „Etwa die Hälfte der Lehrlinge schließt mit gutem oder sehr gutem Erfolg ab. Darauf sind wir stolz“, erklärt 1zu1-Geschäftsführer Wolfgang Humml. Aktuell bildet das Unternehmen 27 Lehrlinge aus. Sie werden von 25 Mitarbeitern mit Lehrausbilderprüfung unterstützt.
Bereits seit 13 Jahren führt 1zu1 das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb Vorarlberg“. 2014 erhielten die Geschäftsführer Wolfgang Humml und Hannes Hämmerle die Auszeichnung der Hans Huber Stiftung für die Bemühungen um die Lehrlingsausbildung. 2017 erfolgte die Ernennung zum staatlich ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb.
160 Mitarbeiter
1zu1 produziert Prototypen, Kleinserien- und Serienteile und wurde 1996 gegründet. Mit rund 160 Mitarbeitern wurde im Jahr 2019 ein Umsatz von 15,5 Millionen Euro erzielt. Zu den Kunden zählen unter anderem internationale Konzerne der Medizin- und Labortechnik, namhafte Gerätehersteller sowie Industriegüterproduzenten.

