Berlin Führende Institute trauen der deutschen Wirtschaft ab Frühjahr einen Aufschwung zu. Im ersten Quartal dürfte das BIP durch den Lockdown noch zwischen 1,4 und 2,7 Prozent fallen.
Friedrichshafen Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen ist 2020 tief in die roten Zahlen gerutscht. Der Nettoverlust lag bei 741 Millionen Euro, nach einem Gewinn von 400 Millionen im Jahr zuvor. Der Umsatz sank 2020 um elf Prozent auf 32,6 Milliarden Euro.
München Der Autobauer BMW rechnet in den kommenden Jahren mit milliardenschweren Umsatzchancen durch digitale Upgrades der Funktionen seiner Autos. Entwicklungschef Frank Weber bezifferte das jährliche Umsatzpotenzial auf fünf Milliarden Euro bis Ende des Jahrzehnts.
Rom Die italienische Regierung will spätestens im Juli die neue Alitalia mit staatlicher Beteiligung aus der Taufe heben. Sie soll mit wesentlich weniger Mitarbeitern und mit einer kleineren Flotte entstehen.