Mit Umsatzplus und neuen Ideen durchs Coronajahr

Schwarzach Christian Ströhles Urgroßvater fuhr von Haus zu Haus, um Regenschirme zu reparieren, sein Großvater gründete eine Schirmfabrik. Somit war ihm das Gen quasi in die Wiege gelegt. Heute hat er mit Schirmmacher ein E-Commerce-Unternehmen, das auf individuelle Sonnen- und Regenschirme für Firmen spezialisiert ist. „Im Coronajahr konnten wir den Umsatz um über 30 Prozent steigern. Somit war es der richtige Weg“, so Ströhle als Gast bei 10x by IAW, dem virtuellen Gründer-Format der Interactive West. Nun wird fleißig an der europaweiten Expansion gearbeitet.
Lieblingsklamotten
Andreas Gähwiler hat sich mit seinem Modelabel Nuffinz auf bequeme Shorts für Männer fokussiert. Der Kitesurfer wollte ein Kleidungsstück, das sich wie ein Handtuch um die Hüften anfühlt. Mittlerweile sind auch lange Hosen und Pullover im Sortiment. „Lieblingsklamotten“, sagt Gähwiler über seine Produkte, die nachhaltig produziert werden und aus Biobaumwolle bestehen. Ganz neu gibt es im eigenen Onlineshop auch Taschen und Meersalz-Haarspray von Nuffinz.
Fabian und Florian Braitsch haben die Marke Hempions gegründet. Aus Hanfsamen stellen sie Lebensmittel wie die Parmesan-Alternative Harmesan oder einen Hanf-Nuss-Butter-Aufstrich her. „Hanfsamen haben mehr Protein als ein Steak, mehr Omega-3-Fettsäuren als Lachs und sorgen für gesunde Böden“, so die Brüder. Ihre Lebensmittel sind im Onlineshop sowie im ausgewählten Handel präsent. In den Produkten sehen sie riesengroßes Potenzial. „Es ist ein großer, stark wachsender Markt.“
Kreativität für Kinder
Lydia Neusser verkauft mit ihrem Start-up Mylani Bastelprodukte für Kinder. Neben dem Spaß soll damit auch das Interesse an ökologischen Zusammenhängen geweckt werden. „Es ist eine wichtige Grundlage für die Kreativität und die Entwicklung der Kinder“, sagt Neusser. Zudem werde bei Mylani vom Stanzen der Papiere bis zum Druck, dem Schneiden und der Verpackung alles in Vorarlberg gemacht. „Wir sind somit eher eine Manufaktur, als dass wir automatisiert wären.“ Corona hat dem Unternehmen noch einmal einen neuen Schub gebracht. VN-reh

