Deshalb steigen illwerke vkw in Solarbranche ein

Energiekonzern will Dynamik am Markt nutzen und Klimaziele voranbringen.
Bregenz, Satteins Der Vorarlberger Energiekonzern illwerke vkw wird Miteigentümerin am Photovoltaik-Betrieb der DOMA Solartechnik GmbH. Das Unternehmen strebt eine starke Marktstellung im regionalen Photovoltaik-Markt an.
Um die Klimaziele des Landes und des Bundes zu erreichen, soll der Ausbau von Photovoltaik weiter vorangetrieben werden. Auch aufgrund neuer Investitionsförderungen ist die Errichtung einer PV-Anlage für Unternehmen und Privathaushalte so attraktiv wie noch nie. Um das große Potenzial dieses Wachstumsmarktes noch besser nutzen zu können, beteiligt sich die illwerke vkw AG an einem der renommiertesten Solartechnik-Unternehmen Vorarlbergs.
Die 1992 gegründete DOMA Solartechnik GmbH befindet sich im Eigentum der Ernst Schweizer AG mit Sitz in Hedingen im Kanton Zürich und beschäftigt am Standort Satteins rund 40 Mitarbeitende, davon gut 20 im Photovoltaik-Betrieb.
Die illwerke vkw AG beteiligt sich am Photovoltaik-Betrieb des Unternehmens, um den Ausbau von nachhaltigen Erzeugungsanlagen in Vorarlberg zu intensivieren. Die Ernst Schweizer AG bleibt als Partnerin im Joint-Venture und wird zudem am Standort Satteins weiterhin das Geschäft mit Photovoltaik-Unterkonstruktionen betreiben.
Komplettanbieter
Das geplante Joint Venture wird als Komplettanbieter PV-Systeme, Lastmanagement- und Speichersysteme sowie Ladeinfrastruktur anbieten. Das Portfolio wird abgerundet durch die Kompetenzen im Bereich der thermischen Solarenergie. Nach der Qualitätsführerschaft strebt das Unternehmen eine starke Marktstellung im PV-Markt im Raum Vorarlberg und weiteren zu definierenden Märkten an.

Helmut Mennel, Mitglied des Vorstandes der illwerke vkw AG: „Bereits jetzt zählen DOMA und illwerke vkw zu den größten Anbietern im Photovoltaiksegment in der Region. Mit der Beteiligung erweitern wir unser Engagement in diesem Bereich noch einmal deutlich.“ „Die illwerke vkw bringt neben einer starken Marke ein dichtes Vertriebsnetz und großes technisches
Know-how in diese Partnerschaft ein“, ergänzt Martin Seeberger, Leiter Geschäftsfeld Versorgung und Dienstleistung.
Der Zusammenschluss vereint damit zwei starke Partner und eröffnet beiden Unternehmen große Chancen im stark wachsenden PV-Markt
Samuel Schweizer, Ernst Schweizer AG
Zufrieden ist auch Samuel Schweizer, Vorsitzender der Unternehmensleitung der Ernst Schweizer AG: „Genau wie die illwerke vkw können wir auf eine 100-jährige rfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Der Zusammenschluss vereint damit zwei starke Partner und eröffnet beiden Unternehmen große Chancen im stark wachsenden PV-Markt. Zum Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.