Microsoft-Preis für “digitale Baustelle”

Markt / 09.07.2021 • 22:36 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Messwagen-Prototyp, der die Gleisinfrastruktur präzise vermisst. FA/Angehrn
Messwagen-Prototyp, der die Gleisinfrastruktur präzise vermisst. FA/Angehrn

Rhomberg Sersa Rail Group und Swisscom von Microsoft ausgezeichnet.

Bregenz, Zürich Für die Rhomberg Sersa Rail Group und Swisscom ist die digitale Baustelle bereits Realität: In insgesamt fünf Digitalisierungsprojekten entwickeln und testen die Partner, wie die Branche in Zukunft den Bahnbau sicherer, wirtschaftlicher und effizienter gestalten kann. Nun wurde Swisscom für die Kooperation von Microsoft mit dem globalen „Internet of Things“-Partneraward ausgezeichnet. Die „digitale Baustelle“ hat sich aus weltweit 4400 Bewerbungen insgesamt in dieser Kategorie durchgesetzt. Ziel der Zusammenarbeit zwischen Swisscom und Rhomberg Sersa war die Erstellung und Optimierung eines digitalen Abbildes der eigentlichen Baustelle. 

Damit würdigt der Techkonzern aus Kalifornien den „herausragenden Erfolg und die Innovationskraft“, die Swisscom gemeinsam mit Rhomberg Sersa in der Anwendung digitaler Technologien bewiesen habe. Thomas Winter, Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz zum globale IoT-Award: „Das Projekt von Swisscom und Rhomberg Sersa setzt weltweit Maßstäbe. Kaum jemand hat es bisher so gut geschafft, die raue Baustellenumgebung mit Technologien wie 5G, IoT, Cloud und Data Analytics zusammenzubringen.“ (siehe auch D4).