Wirtschaft Aktuell
Umbau bei Swarovski gefordert
Wattens Eine Gesellschaftergruppe des Kristallkonzerns Swarovski rund um Markus Langes-Swarovski und Marina Giori-Lhota wollen mit Jahresanfang einen Umbau an der Konzernspitze vollzogen sehen. In einem Schreiben an die Gesellschafter forderten sie einen Wechsel und damit den Rücktritt von CEO Robert Buchbauer, berichtet die „TT“. Die operative Führung soll von Managern übernommen werden, die keine Familienmitglieder sind.
Keine großen Impulse für Tokio
Wien Das Wifo erwartet wegen Corona keine großen Wirtschaftsimpulse für Tokio durch die bald beginnenden Olympischen Spiele. „Aufgrund ausbleibender Touristenströme sind deutlich geringere positive Impulse für die Wirtschaft der Gastgeberregion zu erwarten“, erklärt Ökonom Matthias Firgo.
Sparsame Autobauer
Stuttgart Die deutschen Autobauer haben ihre jüngst vermeldeten Milliarden-Gewinne nach Expertensicht zentral auch den in der Coronakrise verhängten Sparmaßnahmen beim Personal zu verdanken. Im Vorjahr hätten die meisten Unternehmen mit Personalabbau oder Einstellungsstopps auf den zeitweisen Nachfrageeinbruch reagiert, sagt Branchenexperte Stefan Reindl, der das Institut für Automobilwirtschaft leitet.
Prosecco-Rekord
Rom Italien hat in den ersten vier Monaten dieses Jahres so viel Prosecco exportiert wie noch nie. Mehr als 120 Millionen Flaschen lieferten die Unternehmen in dieser Zeit aus, so der Landwirtschaftsverband Coldiretti. Das sei ein Anstieg zum selben Zeitraum des Vorjahres um 17 Prozent.
Ölländer legen zu
Wien Das Ölkartell OPEC und die Partnerländer (OPEC+) haben sich angesichts der Erholung der Weltkonjunktur auf eine deutliche Erhöhung der Ölproduktion geeinigt. Ab August wird die Tagesproduktion um jeweils monatlich 400.000 Barrel (je 159 Liter) gesteigert.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.