Metaller starten Herbstlohnrunde
Metaller-Abschluss als Richtwert für weitere Branchen-KV.
Wien Am Donnerstag startet die Metalltechnische Industrie in die Herbstlohnrunde, dafür haben Arbeitnehmer-Vertreter und Arbeitgeber schon einmal ihre Pflöcke eingeschlagen: Die Produktion werde heuer lediglich knapp das aufholen, was im Vorjahr verloren gegangen ist – auf den Margen lasten die Lieferengpässe und die Lohnstückkosten liegen deutlich über dem Schnitt in der Eurozone. Ein Abschluss „mit Vernunft und Augenmaß“ sei daher nötig, so Christian Knill, Obmann der Metalltechnischen Industrie.
Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA haben dem Wunsch nach Zurückhaltung postwendend eine Absage erteilt. „2020 haben wir sehr verantwortungsvoll gehandelt. Heuer sind die Voraussetzungen gänzlich andere. Es gibt ein sensationelles Wirtschaftswachstum, die Auftragsbücher sind voll und die Produktivität in der Warenherstellung steigt um 3,3 Prozent. Es ist Zeit für einen kräftigen Reallohnzuwachs“, betonten die Chefverhandler auf Arbeitnehmerseite, Rainer Wimmer und Karl Dürtscher.