Wie Verhaltensökonomie im Berufsleben wirkt
Vorarlberger Verhaltensökonom mit Ratgeber in Bestsellerlisten.
Innsbruck, Bonn Vorarlberg ist in Sachen Verhaltensökonomie ein Hotspot im deutsprachigen Raum. Neben Ernst Fehr, der an der Universität Zürich lehrt, gehört auch Matthias Sutter international zu den wichtigen Vertretern dieser Forschungsrichtung. Matthias Sutter, Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn und Professor für experimentelle Wirtschaftsforschung an den Universitäten Köln und Innsbruck, sorgt als Buchautor dafür, dass die Forschungsergebnisse bei den richtigen Leuten richtig ankommen.
Das zeigt der Erfolg seines neuen Werks „Der menschliche Faktor“, das in den Sachbuchbestsellerlisten nach oben klettert und in Österreich bereits Platz sechs erreicht hat. Ein Buch, das in 50 verhaltensökonomischen Erkenntnissen sowohl Arbeitnehmern als auch dem Firmenmanagement Anleitung geben soll, worauf es im Berufsleben ankommt. Erkenntnisse, die auch in der Politik berücksichtigt werden könnten, wie Sutter mit Blick auf die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine im VN-Gespräch überlegt. Aber zurück zum eigentlichen Zweck seines Werkes. „Es ist ein fachliches Buch, als Ratgeber geschrieben“, so Sutter. Wichtigste Botschaft: „Fairness ist wichtig, auch die zwischenmenschlichen Dinge sind Erfolgsfaktoren für ein Unternehmen.“ Wer das negiere, mache einen großen Fehler, betont er. Der Umgang mit den Mitarbeitern koste Zeit und werde deshalb im Alltag oft nach hinten gereiht, was sich dann niederschlage. Wichtig ist Sutter, dass sein Ratgeber mit verschiedenen Blickwinkeln für alle – ob Angestellte oder Manager – Tipps bereit halte. VN-sca
„Die zwischenmenschlichen Dinge sind wichtige Erfolgsfaktoren für ein Unternehmen.“
Zur Person
Matthias Sutter
Verhaltensökonom
Geboren 1968 in Hard
Ausbildung Studium der Katholischen Theologie, Studium der Volkswirtschaftslehre, beides in Innsbruck
Laufbahn Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn, Professor an der Universität zu Köln und der Universität Innsbruck
Der menschliche Faktor, Matthias Sutter, Hanser, 288 Seiten