Wie ein Vorarlberger Göttingen grüner macht

Markt / 13.04.2022 • 10:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Wie ein Vorarlberger Göttingen grüner macht
Die Bauarbeiten für den Amedes-Campus in Göttingen haben begonnen. Die Gebäude entsprechen höchsten Energieeffizienzvorgaben.  FA

Feldkircher Know-how für Innovationscampus in der deutschen Universitätsstadt.

Göttingen, Feldkirch „Glaspalast“ nannten die Göttinger das nie fertiggestellte Hauptquartier der „Göttinger Gruppe“, einem Finanzdienstleister, der nach einem riesigen Finanzskandal Pleite ging. Es gammelte vor sich hin, bis die EBR Entwicklung GmbH und die Amedes-Gruppe, ein Spezialist für die Untersuchung von Patientenproben, z. B. Blut, sich des Grundstücks und des Komplexes in Gunstlage annahmen.

Nun ist die Vergangenheit einplaniert und der Grundstein für ein besonders ambitioniertes Projekt gelegt. Rund 50 Millionen Euro investiert die EBR Entwicklung GmbH in den ersten Bauabschnitt, in welchen der Feldkircher Immobilienentwickler Hermann Metzler (ZM3) als Hauptgesellschafter der EBR seine Expertise aus jahrzehntelanger Projektentwicklung einbringt.

Das 2012 gegründete Unternehmen hat in Göttingen bereits eine Reihe stadtbildprägender Quartierentwicklungen auf den Weg gebracht. Nun hat Geschäftsführer Rafie Elizei Borzou der Strategie „Zukunft neu denken“ folgend, den Campus für die Amedes Gruppe entwickelt. Das individuell auf die Bedürfnisse der Amedes Gruppe zugeschnittene dreiteilige Gebäudeensemble wird als neues Kompetenzzentrum des international tätigen Labor- und medizinischen Dienstleisters nicht nur höchste Ansprüche an funktionales und zeitgemäßes Arbeiten bieten, sondern setzt mit Gründächern, Dachgärten sowie vertikal begrünten Fassaden einen neuen Standard für das künftige Innovationsquartier. Alle Gebäudeteile sind in dem erhöhten KfW-40-Standard mit zusätzlicher Energieeffizienzklasse EE (erneuerbare Energien) geplant und entsprechen den Zielen der Stadt CO2-neutral zu werden.

Grundsteinlegung (v.l.) Borzou Rafie, Geschäftsführer EBR, Prof. Dr. Metin Tolan, Präsident Uni Göttingen, Dr. Dr. Helmut Wagner, Gründer amedes, Wolf Kupatt, CEO amedes und Hermann Metzler , Gesellschafter EBR / Geschäftsführer ZM3. <span class="copyright"> Alciro Theodoro da Silva</span>
Grundsteinlegung (v.l.) Borzou Rafie, Geschäftsführer EBR, Prof. Dr. Metin Tolan, Präsident Uni Göttingen, Dr. Dr. Helmut Wagner, Gründer amedes, Wolf Kupatt, CEO amedes und Hermann Metzler , Gesellschafter EBR / Geschäftsführer ZM3. Alciro Theodoro da Silva

Entsprechend groß war das Interesse bei der Grundsteinlegung. Rund 100 Gäste aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft verfolgten den lange erwarteten Baustart des in dieser Form einmaligen Kompetenzzentrums der amedes-Gruppe, die den Gebäudekomplex für eine Nutzungsdauer von zunächst 20 Jahren von EBR mietet.