10.000 Besucher holten sich Infos bei Baufachmesse com:bau

Dornbirn „Wir blicken auf ein äußerst positives Messewochenende zurück. Die Nachfrage bei den Besuchern verdeutlicht die Bedeutung der com:bau als Informationsdrehscheibe der Bau- und Immobilienbranche. Wir freuen uns, dass Aussteller und Besucher zufrieden sind“, resümiert Messe-Geschäftsführerin Sabine Tichy-Treimel positiv über die com:bau 2022.
Mit rund 10.000 Besuchern erfreut sich die com:bau auch nach zwei Jahren Pause großer Beliebtheit. Gegenüber den Messen 2020, als die com:bau als letzte Großverantaltung vor dem Lockdown über die Bühne ging, und 2019 besteht allerdings noch Luft nach oben: 2019 besuchten 15.000 Interessierte die Messe, 2020 waren es 13.000. Besonderer Anziehungspunkt war heuer das Rahmenprogramm. Ein Herzstück der com:bau ist das Raiffeisen bau:forum mit den übersichtlich und informativ gestalteten Kurzvorträgen. Die Sonderausstellung „Natürlich bauen, gesund leben: Bau mit Lehm“ stieß auf großes Interesse. Das Beratungsangebot des Energieinstituts Vorarlbergs zum Thema „wohngesund“ rundete das breite Spektrum der Sonderschau ab. Besonders beliebt bei den kleinen und großen Gästen waren die Kinderbaustelle der Landesberufsschule Dornbirn und das Baggerfahren bei Erdbau und Transporte Ganahl im Freigelände.