Wie Hydro Nenzing neue Standards setzen will

Spatenstich für Werkserweiterung und 45-Millionen-Euro-Investition.
Nenzing Ein starkes Zeichen für die Zukunft setzte mit dem Spatenstich für die Werkserweiterung der Nenzinger Aluminiumspezialist Hydro. Mit dem Bau einer zusätzlichen Presse erweitert das Werk die Strangpresskapazitäten um etwa 30 Prozent. „Die neue Zehn-Zoll Presse mit 40 Meganewton Presskraft ermöglicht uns, die steigende Nachfrage zu decken und das wachsende Interesse nach größeren Produkten künftig bedienen zu können“, freut sich Geschäftsführer Manfred Rotschne beim verspäteten Spatenstich, die Arbeiten sind seit Anfang April im Gange, bei dem am Mittwoch die 500-köpfige Belegschaft gemeinsam mit Vertretern des Landes und Bürgermeister Florian Kasseroler die Möglichkeit hatte, den Fortschritt der Bauarbeiten zu besichtigen.

Die Anlage wird eine der modernsten in Europa und bietet außergewöhnliche Möglichkeiten für innovative und komplexe Produkte. Damit setzt das Werk des norwegischen Alukonzerns Norsk Hydro neue Standards. Ein Projektteam befasst sich mit neuen Technologien und innovativen Möglichkeiten, um herausragende Produktmerkmale zu schaffen. Dazu gehören eine hochflexible Profilkühlung sowie ein direkt verketteter Materialfluss vom Bolzen bis zum bearbeiteten Produkt.