70,50 Euro Parkstrafe bei McDonald’s: Das sagen die Gäste

Emspark und McDonald’s Hohenems gehen massiv gegen Fremdparker vor.
von Petra Milosavljevic
Hohenems Firmen wehren sich gegen abgestellte Fahrzeuge, deren Besitzer nicht ihre Kunden sind.
In Hohenems gibt es beim Emspark seit rund einem halben Jahr ein vollautomatisiertes Parkzeitüberwachungssystem mit Kennzeichenerfassung. Überschreitet die Verweildauer eines Fahrzeugs die gestattete Zeit von drei Stunden, erhält der Fahrzeughalter von ParkDepot eine Vertragsstrafe von 55 Euro zuzüglich 15,30 Euro für die Halterabfrage.
Elmar Girardi, Sprecher der Betreiber des Emsparks, erklärt, dass die Parkplätze mitunter Reisebüros als Treffpunkte für ihre Kunden dienen. “Viele haben ihre Fahrzeuge auch über das Wochenende stehengelassen.”
McDonald’s-Franchisenehmer Loek Versluis kennt die Beschwerden mehrerer Kunden über die Strafen. “Sie werden mit vielen Schildern über die beschränkte Parkzeit informiert. Derzeit ist es eine Stunde plus 30 Minuten Kulanzzeit. Danach wird von ParkDepot eine Vertragsstrafe zugestellt.” Man könne aber im Restaurant eine Verlängerung auf drei Stunden Parkzeit anmelden. Versluis bittet um Verständnis für die Maßnahme: “Es gab zuvor Zeiten, da stammte ein Drittel der Fahrzeuge nicht von Gästen.”
Die VN haben mit Gästen darüber gesprochen, was sie vom neuen Parkplatzsystem halten:

