4-Tage-Woche am Golm

Tourismusbetrieb startet Modellversuch.
Vandans Golm Silvretta Lünersee Tourismus geht neue Wege, um Mitarbeiter anzusprechen. In einem Modellversuch startet der Tourismusbetrieb nun am Golm mit einer 4-Tage-Woche. Damit will man in einem hart umkämpften Markt ein Alleinstellungsmerkmal schaffen. „Die ersten Erfahrungen sind durchaus vielversprechend“, sagt Geschäftsführer Markus Burtscher.
Ferienbetreuung
Denn auch durch die Coronapandemie verstärkt werde es immer schwieriger, Mitarbeitende im Tourismusbereich zu finden. Neben dem Modellversuch am Golm, setzt Golm Silvretta Lünersee Tourismus deshalb auch auf andere Benefits. „Wir streben langfristige Arbeitsverhältnisse in einer Branche an, die bislang eher kurzfristig gedacht hat. Auf der Suche nach motivierten Menschen bieten wir interessante Ganzjahresarbeitszeitmodelle, aber auch individuelle Teilzeitmodelle an, die auf Betreuungszeiten und familiäre Bedürfnisse abgestimmt sind“, erklärt Geschäftsführerin Judith Grass.
Man biete den Mitarbeitenden zudem zahlreiche freiwillige Sozialleistungen, eine betriebliche Altersvorsorge oder die Ferienbetreuung von Schulkindern in den Sommerferien.
Seilbahnen bis Hotels
In das Portfolio von Golm Silvretta Lünersee Tourismus gehören 13 Bergbahnen, eine Schneesportschule, verschiedene Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe bis hin zu Sommerattraktionen wie Flying Fox oder Alpine-Coaster sowie die Silvretta-Hochalpenstraße.

Die Lünerseebahn ist Teil des Portfolios von Golm Silvretta Lünersee Tourismus.