wirtschaft aktuell

Markt / 05.07.2022 • 22:11 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Deutsche Autobranche verzeichnen im Halbjahr weniger Neuzulassungen. reuters
Deutsche Autobranche verzeichnen im Halbjahr weniger Neuzulassungen. reuters

Höhere Handygebühr

Wien Die starke Teuerung dürfte sich auch auf die Gebühren von Mobilfunkern empfindlich auswirken. Für das kommende Jahr rechnet die Arbeiterkammer (AK) in diesem Segment mit deutlichen Preiserhöhungen. Von den Steigerungen betroffen sein könnten nicht nur Grundgebühren, sondern auch Servicegebühren, möglich sei dies wegen Wertsicherungs- und Indexanpassungsklauseln in Handyverträgen.

 

Swiss plant mit 80 Prozent

Zürich Die Schweizer Airline Swiss nimmt in der Wintersaison 2022/23 eine Reihe neuer Destinationen ab Zürich und Genf auf. Damit plane sie, wieder rund 80 Prozent der Kapazität im Vorcoronajahr 2019 anzubieten. Angesichts der in diesem Sommer „operativ schwierigen Situation“ in der gesamten europäischen Luftfahrtindustrie setze die Swiss im Winterflugplan auf eine weitere Stabilisierung.

 

Weniger Autos

Berlin Materialengpässe und Lieferschwierigkeiten belasten die deutsche Autoindustrie weiter: Im ersten Halbjahr 2022 wurden knapp 1,24 Millionen Neufahrzeuge zugelassen, so das Kraftfahrt-Bundesamt. Das waren um 11 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch der jahrelang kräftig gestiegene Absatz von Elektroautos gerät inzwischen ins Stocken.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.