Berichtssaison startet

Bregenz Der erste große Test für den Aktienmarkt in der zweiten Jahreshälfte steht vor der Tür. So hat diese Woche die mit Spannung erwartete Berichtssaison in den USA begonnen. Dieses Quartal blicken Anleger besonders aufmerksam auf die Zahlen der US-Aktiengesellschaften. Denn viele Marktteilnehmer fürchten, dass schwächere Unternehmenszahlen, vor allem aber trübere Ausblicke des Managements die Angst vor einer Rezession verstärken und Aktienkurse weiter nach unten drücken könnten. Seit Jahresanfang haben die US-Aktien der führenden Indizes S&P 500 und Nasdaq 100 bereits um 20 bzw. 28 Prozent eingebüßt. Im Durchschnitt rechnen Analysten für die 500 größten börsennotierten US-Unternehmen aus dem S&P-500-Index mit einer leichten Gewinn- und Umsatzsteigerung von vier bzw. zehn Prozent.
Besonders spannend werden die Jahresaussichten der Unternehmen sein. Hier rechnen Analysten eher mit negativen Nachrichten. So dürfte die Weitergabe steigender Produktionskosten mit Blick auf die nachlassende Verbraucherstimmung zunehmend schwerer werden.
Negative Gewinnrevisionen
Entsprechend könnte sich der Optimismus der Vorquartale wenden und dies negative Gewinnrevisionen zur Folge haben. Die US-Aktien dürften aber bereits eine deutliche Verschlechterung der Gewinnaussichten eingepreist haben. Dennoch könnte eine breite und tiefe Gewinnrevision für neue Kursrücksetzer sorgen.
In den nächsten zwei Wochen werden u.a. Netflix, Tesla, Alphabet, Microsoft und Apple ihre Zahlen und Ausblicke vorlegen.
Die aktuelle Phase bzw. weitere Kursrücksetzer sollten jedenfalls als gute Gelegenheit angesehen werden, um langfristige Positionen aufzubauen.
juergen.rupp@raiba.at
Jürgen Rupp, CFP,
Finanz-/Kapitalmärkte,
Raiffeisenlandesbank Vorarlberg
http://www.schauplatzboerse.at
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.