Wirtschaft Aktuell

Gaspreis könnte auch rasch wieder sinken
Wien Der Preis für Erdgas geht steil nach oben. Im August liegen die Großhandelspreise laut Energieagentur um 23 Prozent über dem Juli-Wert und um 323 Prozent über dem Vorjahr. Der Gaspreis könnte aber auch schnell wieder sinken, sagt Markus Mitteregger, Chef des größten Gasspeicherunternehmens Österreichs, RAG Austria, zu den “OÖN”. Allerdings erst nach dem Ukraine-Krieg. Nichtsdestotrotz funktioniere die Besorgung alternativer Gasmengen “ganz gut”.
Musk mit Gegenklage
San Francisco Im Streit um eine Übernahme von Twitter hat Elon Musk mit einer Gegenklage gegen den Kurzbotschaftendienst reagiert. Er reichte die Klage als “vertraulich” ein. Sie kann deswegen nicht eingesehen werden.
Lufthansa-Piloten streikbereit
Frankfurt Nachdem das Bodenpersonal der Lufthansa den Flugverkehr am Mittwoch einen ganzen Tag lahmgelegt hat, rüsten sich nun die Piloten für einen Arbeitskampf. In einer Urabstimmung haben sich die stimmberechtigten Mitglieder der Vereinigung Cockpit (VC) mit einer sehr deutlichen Mehrheit für einen Arbeitskampf ausgesprochen. Damit ist ein Streik der rund 5000 Piloten zwar ab sofort möglich, wurde aber zunächst nicht beim Vorstand beantragt.
Sinkende Nachfrage
Duisburg In Deutschland wird die Nachfrage nach neuen Autos nach Einschätzung des Experten Ferdinand Dudenhöffer deutlich zurückgehen. Bald seien nicht länger die Lieferketten das Problem der Hersteller, sondern die deutlich rückläufige Kaufbereitschaft der Kunden. Neben der Inflation wirke auch die geplante Reduzierung der E-Auto-Förderung dämpfend.
Erneuter Bahnstreik
London Ein Streik der Lokführer hat am Samstag erneut den Bahnverkehr in weiten Teilen Großbritanniens lahmgelegt. Tausende Mitglieder der Lokführergewerkschaft Aslef forderten mit dem Ausstand höhere Löhne und mehr Sicherheit für ihre Arbeitsplätze. Bereits am Mittwoch hatten Zehntausende Mitglieder der Bahngewerkschaft RMT die Arbeit niedergelegt. Für August sind erneut mehrere Streiks angekündigt.
Varta geschwächt
Ellwangen Beim Batteriekonzern Varta sind die Geschäfte im ersten Halbjahr schlechter gelaufen. Der Umsatz sank nach vorläufigen Zahlen um 5,2 Prozent auf 376,8 Millionen Euro. Wesentliche Ursachen seien Verzögerungen bei Kundenprojekten, die angespannte Situation bei Rohstoff- und Energiepreisen sowie hohe Transportkosten.
Rezession sicher
Frankfurt Deutsche-Bank-Vorstandschef Christian Sewing erwartet im Falle eines Lieferstopps von russischem Gas eine Rezession. “Das wäre ein Rückschlag mit erheblichen Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung”, sagte er der “FAS”. Die Unternehmen seien aber für den Fall vorbereitet.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.