50 Tonnen weniger Emissionen

Volksbank Vorarlberg mit Treibhausgas-bilanz.
Rankweil Die Volksbank Vorarlberg arbeitet daran, ihre Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Im Jahr 2020 wurde die illwerke vkw damit beauftragt, ihre Treibhausgas-Bilanz (THG-Bilanz) zu erstellen und somit den CO2e-Unternehmensfußabdruck (Corporate Carbon Footprint, CFF) abzubilden. „Es ist uns wichtig zu eruieren, welche Treibhausgasemissionen wir durch unsere Betriebsabläufe produzieren. Denn nur so können wir unsere eigene, professionelle Klimastrategie entsprechend weiterentwickeln“, sagt Gerhard Hamel, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Vorarlberg.
Die Bilanz zeigt nun, dass die Genossenschaftsbank die diesbezüglichen Emissionen verringern konnte. Im Jahr 2021 wurden im Vergleich zum Vorjahr die Treibhausgas-Emissionen um ca. 50 Tonnen CO2e reduziert.
Dabei wurden der Verbrauch von Energie aus Wärme, Kälte und Strom, von Treibstoffen des Fuhrparks bis hin zu Wasser, Abfälle, Dienstreisen, Anfahrt Mitarbeitende, Papierverbrauch, Anlieferung externer Spedition und Dienstleister analysiert. „Am meisten konnten wir in den Bereichen Kraftstoff, Dienstreisen und IT-Geräte einsparen“, sagt Ulrich Hartmann, Leiter des Facility Managements.