Haberkorn macht ernst und stellt Pkw-Fuhrpark auf E-Mobilität um

Wolfurt Seit Jahren werden bei Haberkorn konsequent Maßnahmen gesetzt, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Alle verbleibenden Emissionen der Geschäftstätigkeit werden über hochwertige Klimaschutzprojekte kompensiert – damit arbeitet der größte technische Händler Österreichs seit gut zwei Jahren vollständig klimaneutral.
Um den CO2-Fußabdruck weiter zu verkleinern und damit einen Beitrag zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele zu leisten, werden fortlaufend weitere Maßnahmen gesetzt. Ein wesentlicher Baustein ist die Elektrifizierung des Fuhrparks. Schon vor fünf Jahren wurden die ersten Elektroautos, die als Pool-Autos im Einsatz sind, angeschafft. Seit 2021 sind auch E-Autos im Außendienst im Einsatz. Mit den positiven Erfahrungen der Außendienstmitarbeiter ist für Haberkorn nun der richtige Zeitpunkt gekommen, um im Pkw-Fuhrpark generell auf Elektromobilität zu setzen: Fortan werden im Unternehmen nur mehr elektrische Pkw angeschafft.
Jürgen Greinwalder, Vertriebsleiter bei Haberkorn, ist vor kurzem auf ein Elektroauto umgestiegen – und kann nur Positives berichten: „Die Vorurteile sind unbegründet, da auch die Lade-Möglichkeiten stetig verbessert werden. In meinen Augen ist die Umstellung auf ein E-Auto nur ein Umdenken im Kopf“.