In Vaduz bringt die Post den Big Mac
Statt Lieferdiensten setzt Fastfood-Riese McDonalds in Liechtenstein auf die Post.
Vaduz Die möglichst schnelle Zustellung von Dingen an die Empfänger ist die Kernaufgabe von Postdiensten. Das wussten die Brüder Janetto und Francesco dei Tasso, die 1490 im Auftrag Kaiser Maximilian I. das Postwesen begründeten und dafür mit dem Fürstentitel Thurn und Taxis und Reichtum, der bis heute reicht, belohnt wurde. Es ist bis heute die DNA der Post und der in den vergangenen Jahren groß gewordenen Lieferdienste. Eine Kernaufgabe der meistens staatlichen oder halbstaatlichen Post, die nicht mehr überall als solche wahrgenommen wird (siehe auch Seite A7)
Neues Geschäftsfeld
Folgerichtig hat die liechtensteinische Post das neue Geschäftsfeld entdeckt und nach einem dreimonatigen Pilotprojekt mit dem Fastfood-Riesen McDonalds entschieden sich die Geschäftspartner für eine Fortsetzung der Partnerschaft und eine Ausdehnung des Liefergebietes. Eine durchaus bemerkenswerte Partnerschaft, die bereits über der Grenze, nämlich in Vorarlberg, niemandem in den Sinn kommen würde. Zu unsicher ist schon jetzt, wann die „Post“ ankommt – das kann selbst innert des Bundeslandes Wochen dauern. Wenn dann die Ware auch noch warm ankommen sollte – zu unsicher für den Geschäftspartner und den Empfänger, der mit Hunger auf Big Mac und Co wartet. Eine Zunahme der Lieferungen erwarten Post und McDonalds von der Eröffnung der neuen Filiale in Vaduz. VN-sca