Grüscht für “normale” Messe

Markt / 15.08.2022 • 20:23 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Noch wartet viel Arbeit auf die Projektleiter Marion Schneider und Thomas Fussenegger. Die Freude über eine normale Messe überwiegt.VN/Rhomberg
Noch wartet viel Arbeit auf die Projektleiter Marion Schneider und Thomas Fussenegger. Die Freude über eine normale Messe überwiegt.VN/Rhomberg

Planungen für Herbstmesse laufen auf Hochtouren – Messebau startet jetzt.

Dornbirn 23 Tage sind noch Zeit, nicht viel, wenn man bedenkt, dass die Dornbirner Herbstmesse die größte Ausstellung bzw. Veranstaltung in Vorarlberg ist. Und heuer soll es eine Herbstmesse werden, wie sie die Vorarlberger und die Besucher aus den Nachbarländern seit Jahrzehnten kennen. Ohne Einschränkungen wie in den vergangenen Jahren. Die Zeichen dafür stehen gut, wenn auch die Halle 11 immer noch nicht zur Verfügung steht. Sie wird nach wie vor in Sachen Corona gebraucht, dort werden Untersuchungen und Impfungen durchgeführt. Doch „für den Gang durch die Halle haben wir uns was überlegt“, so Marion Schneider und Thomas Fussenegger.

Vorfreude auf Herbstmesse

Fussenegger, seit 21 Jahren Projektleiter Technik und Infrastruktur, sorgt dafür, dass sich die Aussteller technisch perfekt den Besuchern präsentieren können, Marion Schneider, Projektleiterin Publikumsmessen, dafür, dass sie das richtige Umfeld für ihre Ausstellung haben. Noch stehen die beiden in einer bislang leeren Hülle, doch die Vorfreude auf die Rückkehr in eine Normalität – zumindest die Normalität, was die Messe betrifft, denn rundum haben Aussteller und Kunden natürlich mit einer veränderten Situation zu kämpfen: Gibt es die PV-Anlage zu kaufen, ist das Material für den Hausbau-, für die Heizanlage überhaupt lieferbar und wenn ja, gibt es Handwerker, die Zeit haben, und wie schaut es mit der Kostenentwicklung aus?

Fragen, die auf der Messe von voraussichtlich 350 Ausstellern beantwortet werden. Die Lockdowns und Einschränkungen, so Feuerstein, der mit 21 Jahren im Dienst der Messe auch der längstdienende Mitarbeiter ist, waren für ihn und seine Kollegen nicht einfach. „Ich war 15 Monate in Kurzarbeit und davon viel Zeit im Homeoffice, doch es gab in dieser Zeit auch viel zu tun“, verweist er auf die Maßnahmen, die für Messen in der Coronazeit galten und einen hohen Organisations- sowie finanziellen Aufwand für die Messe, die im Eigentum von Stadt, Land, Wirtschaftskammer sowie 117 weiteren Institutionen, Firmen und Privatpersonen ist, darstellten. „Die Stimmung ist bei den Partnern und Ausstellern sehr positiv“, berichtet Marion Schneider und bestätigt, dass das Team und die Messe „grüscht“ sind – und das in zweierlei Hinsicht: Sowohl was die Vorbereitungen und den Zeitplan betrifft als auch die Sonderschau, die die „Blackout“-Vorsorge im Land thematisiert. Bereits vor einem Jahr – trotz unsicherer Perspektive – habe man die Vorbereitung dafür begonnen, so Schneider, die im Lockdown zum Messeteam gestoßen ist, als das Thema noch nicht so brisant war, wie es jetzt ist. Dennoch: Nicht Angst wolle man machen, sondern zeigen, was in Vorarlberg getan wird, um einen Blackout zu verhindern oder – sollte es dazu kommen – wie man ihn überstehen kann. Feuerwehr, Rettung, weitere Hilfsorganisationen ebenso wie das Bundesheer und die Exekutive sind vertreten, mit schwerem Gerät sowie dem außergewöhnlichen Notstromaggregat von illwerke vkw und einer Bühne, „dem Herzstück der Sonderschau“.

Neue Attraktionen

„Auch die Modeschau findet wieder viermal täglich statt“, gibt Schneider Einblick in die Arbeit, die das Team bislang geleistet hat, und natürlich sei das Wirtschaftszelt wieder Schauplatz für Unterhaltung. Neu ist der Messe-Showexpress, in dem Artisten für Entertainment sorgen, und die kleinen Gäste dürfen sich wieder u.a. auf die Kinderbaustelle freuen. Und Freude hört man auch beim Gespräch bei den beiden Mitarbeitern. „Wir bieten viel mehr Programm als vor Covid“, versprechen sie. Und machen sich an die Arbeit, damit am 7. September alles bereit ist für den Besucheransturm. VN-sca

74. Herbstmesse

Termin 7. bis 11. September 2022, tägl. 10 bis 18 Uhr

Sonderschau Blaulicht & Blackout

Aktion und Schau SportClub, Modeschau, Messe-Showexpress,Kunsthandwerk-Straße, Messe-Rallye, Kinderbaustelle u.v.m.

Tickets 9,50 Euro, 8,50 mit Ermäßigung, 4,50 für Kinder, Gratiseintritt Mi und Do 10 bis 12 Uhr