Lauteracher verändern die Skyline von Wien

S+B-Gruppe verkauft 80-Meter-Wohnturm noch vor Spatenstich.
Wien, Lauterach Eine Weltstadt strebt in die Höhe. In Wien wird derzeit gerade das höchste Wohnhochhaus Europas gebaut – 180 Meter und 48 Stockwerke direkt an der neuen Donau gelegen. Die Danubeflats sind nicht nur bei Wohnungskäufern begehrt, sie sind auch international betrachtet eines der spektakulärsten Wohnbauprojekte – entwickelt wurde der Wolkenkratzer vom internationalen Projektentwickler S+B Gruppe zusammen mit dem Bauunternehmen Soravia. Der Projektentwickler S+B verändert das Gesicht zahlreicher europäischer Metropolen, darunter auch jenes der österreichischen Hauptstadt Wien.
Hauptgesellschafter des Unternehmens ist die Schertler Holding im Eigentum der Brüder Reinhard und Günther Schertler, die 50 Prozent an der S+B-Gruppe halten. Das Unternehmen mit Sitz in Wien realisiert seit 35 Jahren Projekte – bislang mit über einer Million Quadratmetern Nutzfläche und einem Investitionsvolumen von rund vier Milliarden Euro. Das neueste Projekt konnte das Unternehmen, in dem neben Reinhard Schertler mit Michael Grahammer ein zweiter Vorarlberger im Aufsichtsrat sitzt, bereits vor dem Spatenstich, der im September erfolgt, verkaufen. Die Greystar Gruppe kauft von der S+B Gruppe einen ca. 80 m hohen Wohnhochhaus, das als Tor zum aktuell größten Stadtentwicklungsgebiet Wiens, dem Areal des ehemaligen Nordwest Bahnhofs, fungieren wird. Der Kaufpreis soll 180 Millionen Euro betragen.
Im Wohnturm direkt an der Dresdnerstraße 90 in Brigittenau entstehen im Sockelbereich 119 Serviced Apartments und in den darüber liegenden Geschoßen des Turms 265 freifinanzierte Mietwohnungen mit 1-4 Zimmern. „Für Greystar haben wir schon den DC 3 errichtet – und die gute Zusammenarbeit hat zur weiteren geführt“, sagt Wolfdieter Jarisch, Vorstand der S+B Gruppe AG. „Dass sich einer der größten weltweiten Wohnungseigentümer wieder für eines unserer Projekte entschieden hat, ist natürlich auch eine Anerkennung der Konzeptionierungen und Strategie unserer Projekte“ fügt Oliver Zaininger, Prokurist der S+B Gruppe AG, hinzu. VN-sca