Das „neue Europa“ mitgestalten

Markt / 19.08.2022 • 20:20 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Verleihung der Stipendien bot Vorstand und Stipendiaten die Möglichkeit, sich kennenzulernen. FA
Die Verleihung der Stipendien bot Vorstand und Stipendiaten die Möglichkeit, sich kennenzulernen. FA

Club Alpbach Vorarlberg ermöglicht jungen Vorarlbergern Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach.

Schwarzach, Alpbach Eigentlich sollte das diesjährige Europäische Forum Alpbach ohne Generalthema auskommen. Doch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat vieles verändert. Er hat den lange andauernden Frieden in Europa beendet, die Fundamente der Europäischen Gesellschaft zerrüttet, die Staatengemeinschaft gespalten und wirtschaftliche Beziehungen entkoppelt. Das Europa, das wir noch vor einem Jahr gekannt haben, gibt es nicht mehr. Doch das “neue Europa” soll nicht eines sein, in dem jene den Ton angeben, die brutale Methoden anwenden, um Kritikerinnen und Kritiker mundtot zu machen, Menschenrechte und Völkerrecht missachten und nicht einmal vor einem Krieg zurückschrecken. Deshalb diskutieren dieses Jahr beim Europäischen Forum Alpbach tausende Menschen unter dem Generalthema “The New Europe” wie sie Europa zu einem sicheren, demokratischen, wohlhabenden und nachhaltigen Kontinent machen können.

Stipendien für junge Vorarlberger

Der Club Alpbach Vorarlberg (CAV) vergibt auch dieses Jahr wieder Stipendien an junge Vorarlbergerinnen und Vorarlberger aus verschiedenen Disziplinen und gibt ihnen damit die Möglichkeit, beim Forum an Seminaren teilzunehmen, in Austausch mit politischen Entscheidungstragenden zu treten, für ihre eigenen Ideen zu werben und damit das neue Europa mitzugestalten. Insgesamt reisen heuer über 30 Personen mit dem CAV nach Alpbach. Teilnehmende früherer Jahrgänge sind inzwischen an der Programmgestaltung und Organistion des Forums beteiligt.

Ideen umsetzen

Beim diesjährigen Forum wird nicht nur die neue sicherheitspolitische Lage in Europa für Veränderung sorgen. Auch die Struktur des Forums selbst hat sich stark geändert. So werden die Seminare, die bisher in der Woche vor dem offiziellen Beginn stattfanden, stärker ins Forum integriert und immer vormittags stattfinden. Neu ist auch die “Lab Week” in der zweiten Woche des Forums. Dabei sollen sich die Teilnehmenden intensiv und in gleichbleibenden Arbeitsgruppen mit aktuellen europapolitischen Themen auseinandersetzen. Das Format “Alpbach Ideas” hat wiederum zum Ziel, die Ideen, die in Alpbach entstehen, weiterzuentwickeln, umzusetzen und über das gesamte Jahr hinweg zu begleiten.

Die CAV-Mitglieder vor Ort in Alpbach werden, wie schon in den vergangen Jahren, in den VN vom Forum berichten. Darüber hinaus werden sie ihre Eindrücke auf Instagram teilen (@clubalpbachvorarlberg).