“Ein Bekenntnis zum Kontinent”

Markt / 12.10.2022 • 22:14 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
350 Mitarbeiter arbeiten derzeit im neuen Werk, zwölf junge Menschen beginnen eine Lehre.FA
350 Mitarbeiter arbeiten derzeit im neuen Werk, zwölf junge Menschen beginnen eine Lehre.FA

Alpla eröffnet in Südafrika neues 35.000 Quadratmeter-Werk bei Johannesburg.

Lanseria, Hard 35.000 Quadratmeter überdachte Produktions-, Verwaltungs- und Lagerfläche, weitere 12.500 Quadratmeter für künftige Expansionen und eine 30.000 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage: Mit dem neuen Werk in Lanseria stellt Alpla die Weichen für weiteres Wachstum in Subsahara-Afrika. Nach rund zwei Jahren Bauzeit und Umzugsphase feierte das Harder Verpackungsunternehmen am Mittwoch im Beisein der südafrikanischen Umweltministerin Barbara Creecy, die den Präsidenten der Republik Südafrika, Cyril Ramaphosa, vertrat, der kurzfristig wegen Regierungsgeschäften absagen musste, und des Premiers der Provinz Gauteng, Panyaza Lesufi, die Eröffnung des Standorts.

Enormes Potenzial

„Die gesamte Region Subsahara-Afrika befindet sich im Aufschwung, die Märkte haben enormes Potenzial. Unsere Investition in Südafrika ist ein klares Bekenntnis zum Kontinent. Damit steigern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und gewährleisten die langfristige regionale Versorgung mit sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Verpackungslösungen“, erklärt Alpla-CEO Philipp Lehner. „Wir konzentrieren hier in Lanseria unsere Expertise, optimieren Produktionsprozesse, nutzen modernstes Equipment und schaffen einen energieeffizienten Betrieb“, ergänzt Mike Resnicek, Managing Director Sub-Saharan Africa bei Alpla. Das Werk verfügt über eine der größten Photovoltaik-Anlagen auf einem privatwirtschaftlichen Produktionsgebäude in Südafrika.

Werke zusammengelegt

Der neue Standort im Industriegebiet nördlich von Johannesburg vereint und erweitert die bisherigen fünf Werke Harrismith, Denver, Isando, Kempton Park und Samrand. Rund 350 Mitarbeitende sind in Lanseria bereits im Einsatz –Tendenz steigend. Im neuen Werk werden Flaschen, Verschlüsse und Spezialverpackungen für die Lebensmittel-, Körper- und Heimpflege-, Chemie-, Reinigungsmittel- und Pharmaindustrie hergestellt – insgesamt rund 3,5 Milliarden Stück pro Jahr.

Erfolgsgeschichte Lehrausbildung

Mit dem neuen Werk in Lanseria forciert das Harder Verpackungs- und Recyclingunternehmen auch die eigene Ausbildung von Fachkräften. Dazu führt das Familienunternehmen das duale System der praktischen und theoretischen Ausbildung ein. Es basiert auf dem österreichischen Modell und wurde von Alpla bereits an den Standorten in Deutschland, Mexiko, Indien, Polen und China erfolgreich etabliert. Ab 2023 beginnen die ersten zwölf südafrikanischen Auszubildenden in Lanseria ihre Ausbildung in den Berufen Kunststofftechnik und Zerspanungstechnik.

Alpla-CEO Lehner, Ministerin Barbara Creecy, Gauteng-Premier Panyaza Lesufi.
Alpla-CEO Lehner, Ministerin Barbara Creecy, Gauteng-Premier Panyaza Lesufi.

Alpla Subsahara-Afrika

Werk Lanseria Baubeginn 2020, 35.000 qm Fläche für Produktion, Entwicklung, Verwaltung

Mitarbeiter dzt. rd. 350, 12 Auszubildende

Produkte Flaschen, Verschlüsse und Verpackungen für Lebensmittel-, Körper- und Heimpflege-, Chemie-, Reinigungsmittel- und Pharmaindustrie 

Produktionsmenge 3,5 Mrd. Stück jährlich