Wie der TRAVO die Wirtschaft zum brummen bringt

Wirtschaftskammer Vorarlberg startet Innovations- und Transformationsoffensive.
Dornbirn, Feldkirch Die Wirtschaftskammer Vorarlberg steckt mitten im Strategieprozess namens Dis.Kurs Zukunft und will sich neu ausrichten und insgesamt den Standort stärken, dafür wurden schon eine Reihe von Initiativen gesetzt, welchen nun eine weitere folgt.
Impulsvortrag von Wolf Lotter
Am Mittwochabend wurde mit einem Impulsvortrag des Essayisten Wolf Lotter die Initiative TRAVO gestartet. TRAVO steht für Transformation Vorarlberg und soll, so Präsident Wilfried Hopfner, die Unternehmen in einer schwierigen Zeit auf dem Weg in die Zukunft begleiten.
Tourguide in die Zukunft
Der Tourguide, bzw. die Kuratorin für das nicht einfache Unterfangen ist Annabell Pehlivan. Die Vorarlbergerin ist Innovationsmanagerin, hat ihre Fähigkeiten in einem heimischen Textilunternehmen ebenso unter Beweis gestellt wie in der Beratung und Begleitung internationaler Firmen und Projekte, auf ihrer Homepage nennt sie auch die Wirtschaftskammer Österreich und die Postgarage in Dornbirn, sie ist also schon gut eingearbeitet in Sachen Initiator und Standort und kennt die Wirtschaft im Land.
Ihre Aufgabe wird es sein, den Unternehmen den Sinn ihres Unterfangens zu erklären und wie sie ihnen helfen kann, sich den Marktveränderungen und den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Sie wolle dabei eingesessene Unternehmen mit neuen interessanten Start-ups und anderen Anbietern vernetzen und inspirieren. Dafür gibt es ein dreiteiliges Angebot, das ebenso wie die Initiative selbst kreativ benannt wurde. Ideate nennt sich Angebot Nummer eins, in dem Unternehmende die Möglichkeit haben, ihr Geschäftsmodell auf Zukunfts- und Überlebensfähigkeit hin prüfen zu lassen und nachfolgend mit Experten Ansätze für neue Produkte zu entwickeln.
“Über Grenzen hinweg”
Angebot Nummer zwei, das Match, sei eine Premiere im Land. “Hier werden heimische Betriebe zu definierten Themen mit internationalen Start-ups zusammengebracht”, und zwar solchen aus dem Start-up-Wunderland Tel Aviv, “um das innovative Synergiepotenzial über Grenzen hinweg für unsere Mitglieder nutzbar machen zu können.” Dafür ist auch kein Weg zu weit, eine Reise nach Israel ist ebenso geplant wie Events. Nummer drei des Angebots nennt sich Inspire und umfasst Workshops zu Themen wie Innovationsmanagement, Kreativitätstechniken und mehr. Das Investment für TRAVO sei überschaubar, erklärt WKV Vizepräsident Stefan Hagen, es gehe auch darum, dass die Kammer innovativer werde.
Mehr Information: www.travo.at