“Lasst uns nochmals die Rakete zünden”

Markt / 19.10.2022 • 22:08 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Jürgen Sutterlüty: „2050 ist weit weg, müssen das bis 2030 schaffen.“VN
Jürgen Sutterlüty: „2050 ist weit weg, müssen das bis 2030 schaffen.“VN

TUN-Mitinitiator Jürgen Sutterlüty zum Klimaengagement Vorarlberger Firmen.

Schwarzach Am Wochenende fand in Dornbirn die Gründungsversammlung des Vereins „TUN. Green Deal Vorarlberg“ statt. 22 namhafte Unternehmen haben sich zur Aufgabe gesetzt, Klimaneutralität nicht bis 2050, sondern in Vorarlberg bereits bis 2030 zu realisieren. Jürgen Sutterlüty, Vorstand des Vereins, berichtete im Gespräch mit Magdalena Raos bei Vorarlberg LIVE, wie es zu der Initiative gekommen ist und wie der eigens gegründete Verein nun weiter vorgeht. Bereits vor zwölf Jahren gründeten mehrere Unternehmen einen Verein, der zahlreiche Initiativen in Gang setzte – vom Carsharing-Projekt bis zur Zusammenarbeit mit der Hochschule St. Gallen im Bildungsbereich. Nun waren sich die Mitglieder einig, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um den Klimawandel zu befeuern. „Lasst uns nochmals eine Rakete zünden“ beschreibt Sutterlüty bei Vorarlberg LIVE die Initialzündung. „Derzeit suchen wir noch sogenannte Founder“, erzählt Sutterlüty. Große Unternehmen, die bereit sind 100.000 Euro einzuzahlen, um die Maßnahmen, zu welchen beispielsweise ein Klimadashboard zählt, zu finanzieren. In der Folge können auch kleinere Unternehmen und Privatpersonen Mitglied werden, denn es komme auf das Engagement aller an, um erfolgreich zu sein.