Vorarlberg mit Exportrekord

Die bedeutendste Warenobergruppe im Vorarlberger Export ist die Gruppe der Eisen- und Metallwaren. Liebherr
Klarer Beleg für die internationale Wettbewerbsfähigkeit heimischer Unternehmen.
Bregenz Laut dem aktuellen Außenhandelsbericht der Landesstelle für Statistik zum ersten Halbjahr 2022 wurden die Rekorde in Sachen Export und Import neuerlich gebrochen. LH Markus Wallner und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler sowie der Präsident der Vorarlberger Wirtschaftskammer, Wilfried Hopfner, zeigen sich höchst erfreut über diesen klaren Beleg für Vorarlbergs Wettbewerbsfähigkeit.
„Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen, ist die
Wilfried Hopfner
Exportwirtschaft sehr robust.“
WKV Präsident
In den ersten sechs Monaten des Jahres sind nach vorläufigen Ergebnissen Güter bzw. Waren im Gesamtwert von fast 6,9 Milliarden Euro ausgeführt worden – der Wert der Einfuhren betrug rund 5,4 Milliarden Euro. LH Wallner: „Trotz aller Widrigkeiten bleibt Vorarlbergs starker Außenhandel auf Erfolgskurs.“
Fortgesetzte Erfolge
Die vorläufigen Ergebnisse vom 1. Halbjahr 2022 bilden laut LH Wallner und Landesrat Tittler die „konsequente Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte“. Einerseits konnten die Exporteure ihr letztjähriges Resultat um 761 Mill. Euro auf 6895 Mill. Euro erhöhen, wie Tittler betont. Auf der anderen Seite wurden Güter und Waren im Wert von 5399 Mill. Euro importiert, das sind um 964 Mill. Euro mehr als im Jahr davor.
WKV-Präsident Wilfried Hopfner erklärt: „Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen in Folge der Coronapandemie sowie des Krieges in der Ukraine erweist sich Vorarlbergs Exportwirtschaft bislang als sehr robust, auch wenn die hohe Inflation, die steigenden Energiekosten, die fehlenden Arbeitskräfte sowie brüchige Lieferketten zunehmend belasten.“
Die Vorarlberger Wirtschaft pflegt aktive Außenhandelsbeziehungen mit rund 217 Ländern und Territorien weltweit und exportiert deutlich mehr Güter als sie importiert. Die Handelsbilanz mit dem Ausland ist deshalb positiv. Annähernd zwei Drittel aller Ex- und Importe betreffen die Mitgliedsstaaten der EU. Der unangefochten größte Handelsverbündete Vorarlbergs bleibt Deutschland mit einem Exportanteil von 27 Prozent. Die EFTA mit der Schweiz und Liechtenstein ist der zweitwichtigste Wirtschaftsraum für Vorarlbergs Außenhandel.
Auswirkungen des Krieges
Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges spiegeln sich ebenfalls in den Handelszahlen mit Vorarlberg wider. Die Exporte in die Ukraine sind um 64 Prozent eingebrochen, die Importe sanken um 21 Prozent.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.