Erstmal seit langem weniger Jobs

Markt / 01.02.2023 • 21:17 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Zahl der offenen Stellen ebenso.

Bregenz Am Vorarlberger Arbeitsmarkt setzte sich auch im Jänner die positive Entwicklung fort. Denn die Zahl der Arbeitslosen ging weiter zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat konkret um 3,9 Prozent. 9437 Personen sind beim AMS Vorarlberg arbeitslos vorgemerkt.

AMS-Chef Bernhard Bereuter spricht von einem widerstandsfähigen Arbeitsmarkt, der sich positiv entwickle. Vielleicht könnte man sagen: „noch“. Denn für heuer geht man beim AMS insgesamt von einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit aus.

Dem stehen 4735 offene Stellen gegenüber, die in den Unternehmen aktuell verfügbar wären. Interessant: Das Stellenangebot hat sich damit – zum ersten Mal seit Monaten – mit 3,8 Prozent leicht verringert.

Ein perfektes Match – also alle arbeitslosen Menschen einfach in die offenen Jobs zu vermitteln – ist allerdings nur ein Wunschdenken.

Mit Einschränkung

Denn nicht jeder ist für jede Stelle entsprechend qualifiziert. Generell haben 48,6 Prozent der Arbeitslosen als höchste abgeschlossene Ausbildung nur einen Pflichtschulabschluss. Dazu kommt, dass viele mit einer Einschränkung bezüglich ihrer Gesundheit oder ihres Alters behaftet sind.

Diese Personen fallen dann oft in die Gruppe der Langzeitarbeitslosen. 1601 Menschen sind es derzeit, die länger als ein Jahr ohne Job sind. Allerdings hat sich auch diese Zahl reduziert. Im Vergleich zum Vorjahr um 34,2 Prozent, im Vergleich zum Vormonat um 2,6 Prozent. VN-reh

„Der Vorarlberger Arbeitsmarkt zeigt sich widerstandsfähig und entwickelt sich nach wie vor positiv.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.