Gute Entwicklung bei Vetter-Standort Rankweil

Produktion im ehemaligen Rentschler-Gebäude soll weiter etabliert werden.
Rankweil Ursprünglich wurde das Gebäude am Rankweiler Römergrund von der Firma Rentschler Fill Solutions erbaut. Nach der Insolvenz der später in Impletio Wirkstoffabfüllung GmbH umbenannten Firma ging das Gebäude wiederum an das Ravensburger Unternehmen Vetter, spezialisiert auf Pharma-Dienstleistungen wie die Herstellung von klinischen Prüfmustern in den frühen Entwicklungsphasen von Medikamenten.
Gute Entwicklung
Ende 2021 nahm Vetter Development Services die Produktion am Römergrund auf. Nach 14 gewonnenen und weiteren in Vorbereitung befindlichen Projekten seitdem habe sich der Standort positiv entwickelt. Aufgrund der zunehmenden Anzahl neuer Therapeutika seien Pharma- und Biotechunternehmen mehr denn je auf der Suche nach Partnern, um den Bedarf an komplexen Abfüll- und Verpackungslösungen in der klinischen Produktion zu decken. „Über den erfolgreichen Start des Standortes freuen wir uns sehr und sind hochmotiviert, die neue Produktionsstätte bei unseren weltweiten Kunden weiter zu etablieren“, erklärt Österreich-Standortleiter Martin Schwab.
Kapazitäten erhöht
Vetter habe mit dem Standort in Rankweil seine Kapazitäten zur Prozessentwicklung und klinischen Produktion von injizierbaren Arzneimitteln in den frühen Entwicklungsphasen von Wirkstoffen deutlich erhöhen können. Die Herstellung bereits zugelassener Medikamente in großer Stückzahl zur Marktversorgung findet wie bisher an den Standorten in Ravensburg und Langenargen statt. Das bereits 1950 als Apotheke gegründete Unternehmen ist bis heute in Familienbesitz.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.